International
Ukraine

G7-Staaten versichern der Ukraine anhaltende Unterstützung

G7-Staaten versichern der Ukraine anhaltende Unterstützung

16.11.2024, 15:28
Mehr «International»

Die Gruppe sieben westlicher Industrienationen (G7) hat nach bald 1'000 Tagen Krieg in der Ukraine dem von Russland angegriffenen Land anhaltende Hilfe zugesichert. In einer gemeinsamen Erklärung der Staats- und Regierungschefs heisst es: «Wir bekräftigen unsere entschlossene Unterstützung für die Ukraine so lange wie nötig.» Russland wird als «einziges Hindernis für einen gerechten und dauerhaften Frieden» gebrandmarkt.

Der Text wurde von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni veröffentlicht, die in der Siebenergruppe in diesem Jahr den Vorsitz hat. Weitere Mitglieder sind die USA, Kanada, Grossbritannien, Frankreich, Japan und Deutschland. Der russische Überfall auf die Ukraine begann im Februar 2022. Moskau kontrolliert inzwischen gut ein Fünftel des ukrainischen Staatsgebiets.

In der Erklärung ist von «unermesslichem Leid» die Rede, das das ukrainische Volk ertragen müsse. Die Bevölkerung habe jedoch grosse Widerstandsfähigkeit und eine beispiellose Entschlossenheit gezeigt, ihr Land und ihre Kultur zu verteidigen. Die G7 stehe dabei «geschlossen an der Seite der Ukraine».

Nächstes Jahr hat in der Gruppe Kanada den Vorsitz. Mit grossem Interesse wird die Haltung der USA zur Ukraine nach der Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus erwartet. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Grönlands Aussenbeauftragte findet dänischen Besuch unpassend

    Grönlands kommende Regierung ist sich uneins, wie sie den Zeitpunkt eines angekündigten Besuches der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen in dieser Woche bewerten soll. Die alte wie neue Aussenbeauftragte Vivian Motzfeldt erklärte in einer Mitteilung und gegenüber der Nachrichtenagentur Ritzau, dass es nicht angemessen sei, dass Frederiksen nach Grönland komme, bevor die neue Regierung offiziell im Amt sei.

    Zur Story