International
Umwelt

EU-Staaten geben grünes Licht für Eindämmung klimaschädlicher Gase

EU-Staaten geben grünes Licht für Eindämmung klimaschädlicher Gase

29.01.2024, 14:5229.01.2024, 14:52

Die EU-Länder haben grünes Licht für ein Verbot zahlreicher Produkte mit klimaschädlichen F-Gasen gegeben. Betroffen sind Geräte, für die sogenannte fluorierte Gase nicht zwingend nötig sind, etwa Kühlschränke und Klimaanlagen. Mit der Zustimmung der EU-Staaten können die Regeln in Kraft treten.

Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Länder hatten sich im Oktober auf die verschärften Vorschriften zur Eindämmung von F-Gasen geeinigt. Vor rund zwei Wochen hatte dann auch das Europaparlament zugestimmt.

Guest begin to arrive in the chamber prior to a plenary session ahead of Holocaust Remembrance Day at the European Parliament in Brussels on Thursday, Jan. 25, 2023. (AP Photo/Virginia Mayo)
Europaparlament in Brüssel.Bild: keystone

Fluorierte Gase sind vom Menschen erzeugte Treibhausgase, die zur Klimaerwärmung beitragen. Die EU-Entscheidung bezieht sich auf sogenannte teilfluOrierte Kohlenwasserstoffe (HFKW), nach Angaben der EU-Kommission die gängigsten F-Gase. Für diese Gase sollen die Produktionsrechte von 2036 an schrittweise um 85 Prozent gesenkt und ihr Verbrauch bis 2050 ganz eingestellt werden. Ausserdem soll der Verkauf von Produkten, die F-Gase enthalten, verboten werden - wenn es technisch und wirtschaftlich möglich ist.

Zudem werden durch die neuen Vorgaben auch ozonabbauende Stoffe strenger reguliert. Die Ozonschicht in der Erdatmosphäre ist für Mensch und Umwelt wichtig, sie schützt die Erde etwa vor ultravioletter Strahlung, die auch Hautkrebs verursachen kann. HFKW greifen zwar nicht die Ozonschicht an, sind aber deutlich schädlicher für das Klima als etwa CO2. (cst/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Unternehmer beschenkten Trump reich – doch der hat neue Forderungen
Nach dem Treffen der Schweizer Unternehmergruppe mit Donald Trump im Weissen Haus werden Details bekannt: Die Wirtschaftsmagnaten umgarnten den US-Präsidenten mit teuren Geschenken – nebst einem offenen Ohr bekamen sie auch neue Forderungen zu hören.
US-Präsident Donald Trump nutzt seine willkürlich festgelegten Strafzölle weiterhin, um Druck für geopolitische Interessen der USA zu erzeugen – auch gegenüber der Schweiz. Dies berichten Schweizer Wochenendtitel wie die SonntagsZeitung.
Zur Story