
Rettungskräfte am Unfallort.Bild: keystone
26.06.2021, 19:3827.06.2021, 05:37
Beim Absturz eines Heissluftballons im US-Bundesstaat New Mexico sind am Samstag fünf Menschen ums Leben gekommen. Die Polizei in Albuquerque teilte mit, der Ballon habe eine Stromleitung gerammt. Vier Menschen seien am Unglücksort gestorben. Eine weiteres schwer verletztes Unfallopfer sei zunächst ins Krankenhaus gebracht worden, dort aber später ebenfalls gestorben. Wegen des Zusammenpralls mit der Leitung sei es in der Umgebung zu Stromausfällen gekommen. Die Ursache des Absturzes werde untersucht.
In Fernsehaufnahmen war zu sehen, wie die Gondel des Ballons auf einer Strassenkreuzung lag. Örtliche Medien berichteten, die Gondel sei mit den Insassen dort abgestürzt. Daraufhin habe sich der Ballon gelöst, sei weggeflogen und später anderswo aufgefunden worden. (sda/dpa)
Glück ab und gut Land: Bilder der Ballontage Toggenburg
1 / 28
Glück ab und gut Land: Bilder der Ballontage Toggenburg
Frühmorgens über den Säntis.
Über 200 Heissluftballons aus 23 Länder über Mexiko
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Viele sehen das Attentat auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk als Folge der zunehmenden Polarisierung in den USA. Soziologe Dirk Baier erklärt, wann Polarisierung in politische Gewalt umschlägt und was in der Schweiz anders ist.
Noch ist nicht klar, wer Charlie Kirk erschossen hat, das FBI fahndet nach dem Täter. In der Berichterstattung über das Attentat werden unter anderem Polarisierung und politische Gräben für die Tat verantwortlich gemacht. Finden Sie diese Deutung schlüssig?
Dirk Baier: Polarisierung bedeutet erst einmal nur, dass es eine Spaltung der Gesellschaft gibt. Das heisst aber noch nicht, dass die Haltung verbreitet ist, dass alle, die anderer Meinung sind, getötet werden sollten. Die Gründe dafür, dass es zu dieser schwersten Form der Gewalt kommt, sind vielschichtig. Es wäre viel zu einfach, Polarisierung allein für diese Tat verantwortlich zu machen. Gleichzeitig muss man sagen, dass das politische Klima in den USA enorm aufgeheizt ist.