International
UNO

Baerbock jetzt offiziell Präsidentin der UN-Vollversammlung

Outgoing president of the General Assembly Philemon Yang, right, hands the newly-elected president Annalena Baerbock a gavel at the start of the 80th session of the United Nations General Assembly at  ...
Amtsübergabe in New York: Der scheidende Präsident der UN-Vollversammlung Philemon Yang übergibt Annalena Baerbock den Hammer zur Eröffnung der 80. UN-Generalversammlung.Bild: keystone

Baerbock jetzt offiziell Präsidentin der UN-Vollversammlung

09.09.2025, 22:3609.09.2025, 22:36

Die ehemalige deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock ist nun offiziell Präsidentin der UN-Vollversammlung. Die 44 Jahre alte Grünen-Politikerin wurde in New York in ihrem neuen Amt vereidigt. Mit einer Hand über der Original-Charta der Vereinten Nationen versprach Baerbock unter anderem, dass sie in diesem Amt ausschliesslich im Interesse der Vereinten Nationen arbeiten werde. UN-Generalsekretär António Guterres sagte, er freue sich darauf, mit Baerbock zusammenzuarbeiten «und weiter globale Lösungen für globale Probleme zu finden».

Zuvor war Baerbocks Vorgänger Philemon Yang, der frühere Premierminister Kameruns, verabschiedet worden. «Madame, tragen Sie die Vollversammlung zu neuen Höhen», sagte Yang an Baerbock gewandt – und übergab ihr dann offiziell den Holzhammer, mit dem unter anderem Sitzungen eröffnet und geschlossen werden und den Baerbock gleich ausprobierte.

Secretary-General António Guterres, left, and former president of the General Assembly Philemon Yang, right, look on, as Annalena Baerbock, center, holds up a gavel after being sworn in as the preside ...
Baerbocks vorläufiger Karrierehöhepunkt: Präsidentin der UN-Vollversammlung.Bild: keystone

Wenige Stunden später setzte die 44-Jährige den Hammer dann erstmals offiziell ein und eröffnete die erste Sitzung der UN-Vollversammlung unter ihrem Vorsitz. «Die Welt braucht die Vereinten Nationen», sagte Baerbock in ihrer Antrittsrede. «Es bleibt die einzige Organisation, die jedes Land der Welt zusammenbringen kann.»

«Zeigen, warum diese Organisation noch von Bedeutung ist»

Baerbock hatte zuvor vor Journalisten und Journalistinnen gesagt: «Ich bin dankbar und fühle mich sehr geehrt, dass ich im kommenden Jahr der UN-Vollversammlung vorstehe.» Sie ergänzte: «Auf der Original-Charta vereidigt zu werden, erinnert uns daran, was die Welt zusammen erreichen kann, aber wenn man in Richtung Gaza, Ukraine, Sudan oder Haiti schaut, dann werden wir auch daran erinnert, wie oft wir schon dabei gescheitert sind, diese Versprechen zu erfüllen.»

Die UN stünden unter finanziellem und politischem Druck und befänden sich an einem Scheideweg. «Unsere Aufgabe in dieser 80. Sitzungsperiode ist es, acht Milliarden Menschen zu zeigen, warum diese Organisation noch von Bedeutung ist.»

Annalena Baerbock of Germany addresses the United Nations General Assembly after she was elected as president of the 80th session of the body, Monday, June 2, 2025. (AP Photo/Richard Drew)
UN General  ...
Baerbock vor der UN-Vollversammlung.Bild: keystone

Fünfte Frau in dem Amt

Im Juni war Baerbock mit überwältigender Mehrheit und trotz eines russischen Störmanövers auf den Posten gewählt worden. Die 44 Jahre alte Grünen-Politikerin, die bis Mai Bundesaussenministerin war, ist erst die fünfte Frau in diesem Amt. Die Amtszeit beträgt ein Jahr.

Der Spitzenposition wird in erster Linie protokollarische Bedeutung beigemessen – sie ist nicht mit der Rolle von UN-Generalsekretär António Guterres zu verwechseln. Als Präsidentin wird Baerbock unter anderem die Sitzungen der Generalversammlung leiten sowie Abläufe und Tagesordnungspunkte festlegen – unter anderem bei der Ende September anstehenden Generaldebatte der UN-Vollversammlung mit Staatsgästen aus aller Welt. Die Entscheidungen der Generalversammlung haben allerdings oft eher symbolischen Wert und gelten als weltweites Stimmungsbild. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FrankFTW
10.09.2025 02:10registriert November 2024
Eigentlich war die Top Diplomatin Helga Schmidt für diesen Job vorgesehen. Dann durch Vetternwirtschaft wurde diese inkompetente Baerbock die kaum Englisch spricht der Job vergeben. Eine Schande für Deutschland.
4834
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pascal Plavec (1)
10.09.2025 00:02registriert Januar 2020
Durch diese Ernennung gewinnt die UN-Vollversammlung sicherlich internationale viel an Glaubwürdigkeit. 🙊
3118
Melden
Zum Kommentar
22
RTL fährt mit Stefan Raab neues Quotentief ein
Stefan Raab feierte im vergangenen Jahr auf spektakuläre Art und Weise sein TV-Comeback. Mit seiner jüngsten Sendung fuhr er allerdings ein desaströses Ergebnis ein.
Stefan Raab läuft mittwochs zur Primetime mit einer Show, die auf seinen Namen hört. «Die Stefan Raab Show» lief erstmals am 24. September, nachdem «Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab» eingestampft wurde.
Zur Story