10.11.2016, 20:3514.11.2016, 14:11
Donald Trump siegte, weil er sich nicht nur die republikanischen Stammlande im Süden und Mittleren Westen der USA – die traditionellen «Red States» – holte. Er eroberte auch den «Rust Belt» im Norden, der bisher eine zuverlässige demokratische Bastion war.
Das Amerika der Ost- und Westküste, das «blaue» Amerika kennen wir. New York, San Francisco, Los Angeles – die hippen urbanen Zentren mit ihren liberalen Einwohnern sind uns vertraut. Bedeutend besser als das «rote» Amerika, das Amerika der ländlichen Gebiete, der endlosen Ebenen im Inneren des Kontinents. Jene Gebiete, die wir seit dem 9. November «Trumps Amerika» nennen können.
Machen wir eine Rundreise durch dieses Amerika:
1 / 45
Trumps Amerika
Beginnen wir die Reise durch Trumps Amerika in Oklahoma. In diesem «Sun Belt»-Staat hat Clinton kein einziges County erobert. Weder auf dem Land ...(bild: flickr)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Bundesrat will den USA offenbar mit dem Kauf zusätzlicher Rüstungsgüter im Zollstreit entgegenkommen. Ein guter Plan, finden die militärischen Gesellschaften. Aus ihrer Sicht sollte die Schweiz den USA insbesondere beim Kampfjet F-35 entgegenkommen.
Wie soll die Schweiz auf den US-Zollhammer reagieren? Für die Linken steht fest: Der Bundesrat muss kontern – und den Kauf der F-35-Kampfjets aus US-Produktion stornieren.
Aber auch im bürgerlichen Lager gibt es Stimmen, die laut über eine rüstungspolitische Retourkutsche der Schweiz nachdenken.
*Trumpgedankenoff*