International
USA

Erste erfolgreiche Testzündung der SpaceX-Riesenrakete Starship

SpaceX ignites 31 out of 33 raptor engines during a Starship booster static fire test Thursday, Feb. 9, 2023, at SpaceX Starbase, Texas launch pad near Boca Chica Beach, Texas. SpaceX is a big step cl ...
9. Februar 2023.Bild: keystone

Erste erfolgreiche Testzündung der SpaceX-Riesenrakete Starship

10.02.2023, 10:2510.02.2023, 10:25
Mehr «International»

Das private US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat auf dem Weg zum ersten Orbitalflug der weltgrössten Rakete eine wichtige Etappe genommen: Nach Angaben des Unternehmens wurden bei einem Test am Donnerstag erstmals fast alle Triebwerke der ersten Stufe seiner Starship-Rakete erfolgreich gezündet. Der erste Orbitalflug könnte nun im März folgen.

Zwar habe das SpaceX-Team ein Triebwerk kurz vor dem Test abschalten müssen und ein weiteres habe sich automatisch abgeschaltet, doch hätten 31 Triebwerke gezündet, erklärte SpaceX-Gründer Elon Musk. «Das sind genug, um die Umlaufbahn zu erreichen».

Während der sekundenlangen Zündung der Antriebe war die erste Stufe der Starship-Rakete von riesigen orangefarbenen Flammen und Rauchwolken eingehüllt. Der 69 Meter hohe Booster Super Heavy war dabei fest am Boden fixiert, um zu verhindern, dass er abhebt. Laut SpaceX dauerte der Test auf dem Gelände in Texas genau so lange wie geplant.

Ausser ihrer ersten Stufe besteht die bislang leistungsstärksten Rakete der Raumfahrtgeschichte aus dem wiederverwendbaren Raumschiff, das bereits mehrere Testflüge absolvierte - von denen allerdings einige mit beeindruckenden Explosionen endeten. Musk hatte im Februar angekündigt, sollten alle weiteren Tests erfolgreich verlaufen, könnte eine erste Starship-Rakete im März erstmals abheben.

Die US-Weltraumbehörde Nasa plant derzeit, Starship frühestens 2025 als Landemodul im Rahmen ihres Artemis-Programms einzusetzen. Starship ist deutlich grösser und stärker als die Nasa-Rakete SLS, mit der die Raumfahrtbehörde ab 2024 Astronauten in die Umlaufbahn um den Mond bringen will.

(yam/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
    Trump-Fan und Polit-Hooligan auf Kurs fürs Präsidentenamt in Rumänien
    George Simion hat dem rumänischen Establishment den Krieg erklärt. Genau deshalb könnte der 38-Jährige zum Präsidenten gewählt werden. In der Nato sieht man dem möglichen Machtwechsel mit Sorge entgegen.

    Gut fünf Monate nach der annullierten Präsidentenwahl geht Rumänien am Sonntag erneut an die Urne. Die Wahl musste wiederholt werden, weil der rechtsextreme Sieger Calin Georgescu von Russland ferngesteuert wurde. An seiner Stelle könnte jetzt der ehemalige Fussball-Hooligan George Siminion als Sieger hervorgehen. Warum das auch den Rest von Europa interessieren sollte – die wichtigsten Fragen und Antworten.

    Zur Story