International
USA

Barack Obama: First Lady Michelle wird nie US-Präsidentin

Schaut laut ihrem Ehemann identisch aus wie zur Zeit ihrer Hochzeit: First Lady Michelle Obama. 
Schaut laut ihrem Ehemann identisch aus wie zur Zeit ihrer Hochzeit: First Lady Michelle Obama.
Bild: Carolyn Kaster/AP/KEYSTONE

Für Barack Obama sind drei Dinge im Leben sicher. Der Tod ist eines davon 

Sie ist viel beliebter als er, sie kennt das Politik-Geschäft in Washington – man traut ihr eine Menge zu: Wird Michelle Obama, Ehefrau des US-Präsidenten, sich selbst dereinst um das höchste Amt im Staat bewerben?
15.01.2016, 03:3615.01.2016, 06:22
Ein Artikel von
Spiegel Online

«Nein! Nein! Nein!» Deutlicher hätte Barack Obamas Antwort wohl nicht ausfallen können. Wähler im Bundesstaat Louisiana hatten vom US-Präsidenten wissen wollen, ob sich seine Frau Michelle eines Tages um das höchste Amt im Staat bewerben werde.

«Im Leben sind drei Dinge sicher», sagte Obama: «Der Tod, Steuern und: Michelle kandidiert nicht als Präsidentin». Der Präsident begründete die Aussage damit, dass Michelle nach dem Ende seiner Amtszeit nicht nur eine sehr jung Ex-First-Lady sein werde, sondern im Gegensatz zu ihm auch noch sehr jung aussehe.

Die Frage nach einer Kandidatur Michelle Obamas liegt in der Luft, da sich gerade die Frau von Ex-Präsident Bill Clinton, Hillary, als Kandidatin der Demokratischen Partei um die Nachfolge Barack Obamas bemüht.

Jetzt auf

Michelle Obama machte aber in der Vergangenheit schon wiederholt klar, dass sie sich nicht für Wahlämter zu bewerben gedenkt. Als es vor zwei Jahren um eine Bewerbung in Illinois ging, sagte sie zur Frage nach einem möglichen Einstieg in die Politik, sie sei sich «sicher», dass das nicht in Frage komme.

In Umfragen erzielt Michelle Obama höhere Beliebtheitswerte als ihr Mann. Als First Lady engagiert sie sich überaus erfolgreich gegen Fettleibigkeit von Kindern,für Bildung sowie und für Angehörige des US-Militärs.

Michelle Obama und Prinz Harry bei den «Veteranen-Spielen» in Virginia

1 / 15
Prinz Harry und Michelle Obama bei den «Veteranen-Spielen» in Virginia
Sie hatten sehr viel Spass: Prinz Harry und Michelle Obama sassen ganz vorne am Spielfeldrand, sie tuschelten, sie lachten, sie feuerten die Veteranen im Rollstuhl auf dem Platz an.
quelle: ap/ap / andrew harnik
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Regelmässig wird sie auch für ihren Modegeschmack gefeiert – zuletzt sorgte sie während der Rede zur Lage der Nation ihres Ehemannes in einem orangefarbenen Kleid für Aufsehen. Binnen Minuten sei der Entwurf von Designer Narciso Rodriguez ausverkauft gewesen, schreibt die US-«Vogue». Und selbst die renommierte «New York Times» widmete sich in einem ausführlichen Beitrag Obamas Kleid und seiner «optimistischen» Ausstrahlung.

Wenn die Obamas das Weisse Haus im Januar 2017 verlassen, wird Barack 55 Jahre alt sein und Michelle 53. Was die beiden dann unternehmen wollen, haben sie noch nicht mitgeteilt. (kad/pad/aar/AFP)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Geert Wilders steigt zum Vize-Präsidenten des niederländischen Parlaments auf
Nach der Niederlage bei der Wahl überrascht Geert Wilders in den Niederlanden. Der Rechtspopulist nimmt im Parlament in Den Haag künftig eine wichtige Rolle ein.
Die Wahl in den Niederlanden hat Geert Wilders Ende Oktober um einige zehntausend Stimmen gegen den linksliberalen Überraschungssieger Rob Jetten von der linksliberalen Partei D66 verloren. Zu Wochenbeginn fiel auch sein enger Vertrauter Martin Bosma bei der Wahl als Parlamentspräsident in Den Haag durch. Jetzt überraschte der Rechtspopulist mit einem taktischen Zug: Wilders liess sich zum Vize-Präsidenten des Parlaments wählen.
Zur Story