International
USA

Trotz Comeback: Lokales TV zeigt Jimmy Kimmel vorerst nicht

Trotz Comeback: Lokales TV zeigt Jimmy Kimmel vorerst nicht

Der Moderator Jimmy Kimmel hat sein Comeback gefeiert – doch nicht alle mit ABC kooperierenden TV-Kanäle zeigten seine Late-Night-Show am späten Dienstagabend (Ortszeit).
24.09.2025, 06:1924.09.2025, 11:07

Das Medienunternehmen Nexstar, teilte mit, man bleibe zunächst bei der Aussetzung der Sendung. Die Gruppe hat zahlreiche lokale Sender im Portfolio. Diese zeigen auch Inhalte des bundesweiten TV-Senders ABC, bei dem die Kimmel-Show ihre Heimat hat.

Video: watson/din

Gespräche über mögliche Rückkehr ins Lokale

Zuvor hatte bereits die US-Mediengruppe Sinclair, die ebenfalls lokale TV-Stationen im Portfolio hat, auf der Plattform X mitgeteilt, dass man am Dienstagabend auf dem ursprünglichen Sendeplatz Kimmels ein Nachrichtenprogramm zeige. Man sei zugleich in Gesprächen mit ABC über eine mögliche Rückkehr der Sendung.

Die ABC-Late-Night-Show von Jimmy Kimmel war in der vergangenen Woche auf unbestimmte Zeit abgesetzt worden. Hintergrund waren Kommentare des Moderators in seiner Sendung in Bezug auf den tödlichen Angriff auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk. Kimmel hatte gesagt, dass die «Gang» Make America Great Again – also die Bewegung, die hinter US-Präsident Donald Trump steht – verzweifelt versuche, den Tatverdächtigen in krassen Gegensatz zu ihnen zu stellen, und alles dafür tue, politisches Kapital daraus schlagen zu wollen.

Die Walt Disney Company, zu der der Sender ABC und die «Jimmy Kimmel Live!»-Show zählen, hatte mitgeteilt, die Produktion der Show sei am vergangenen Mittwoch ausgesetzt worden, um eine angespannte Situation im Land nicht weiter anzuheizen. Man sei der Meinung, dass einige der Kommentare Kimmels unangebracht gewesen seien. Man habe die vergangenen Tage damit verbracht, intensive Gespräche mit Kimmel zu führen. Das habe nun zur Entscheidung geführt, die Show wieder aufzunehmen.

Wie die Comeback-Sendung war, liest du hier:

(sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ELMatador
24.09.2025 07:38registriert Februar 2020
Die Sinclair-Mediengruppe ist klar dem konservativen und rechten politischen Spektrum zuzuordnen.
Umso erstaunlicher ist es, dass sie jemanden wie Jimmy Kimmel (der fast schon wie ein Kommunist der Majestätsbeleidigung betreibt behandelt wird) wieder ins Programm aufnehmen wollen.

Oder sind die Zuschauerzahlen am Ende doch besser, als offiziell angegeben?
325
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kei Luscht
24.09.2025 07:55registriert Dezember 2015
Die Konsolidierung der Medienlandschaft hat leider nie grosses öffentliches Interesse erzeugt. Nun sieht man, wozu das führt. Sinclair und Nexstar kontrollieren 80% der lokalen Sender. Somit kann man mit der Erpressung von nur zwei Firmen steuern, was die Amerikaner zu sehen bekommen.
223
Melden
Zum Kommentar
13
Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg – Prozess beginnt
Fast elf Monate nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt im deutschen Magdeburg mit sechs Toten und mehr als 300 Verletzten hat unter starken Sicherheitsvorkehrungen der Prozess gegen den Todesfahrer begonnen.
Zur Story