International
USA

Kleinflugzeug stürzt in Wohngebiet in Kalifornien: Zwei Tote

Kleinflugzeug stürzt in Wohngebiet in Kalifornien: Zwei Tote

04.05.2025, 16:0104.05.2025, 16:01

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in einem Wohngebiet in Kalifornien sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Die einmotorige Maschine stürzte am Samstagnachmittag in einen Hinterhof in Simi Valley südwestlich von Los Angeles, wie die Feuerwehr im Landkreis Ventura berichtete.

Zwei Häuser wurden bei dem Unglück beschädigt, die Bewohner blieben laut Feuerwehr unverletzt. Die beiden Insassen des Flugzeugs kamen ums Leben.

Fotos und Videos zeigten Feuerwehrleute auf dem beschädigten Dach eines Hauses, einen umgerissenen Zaun und eine beschädigte Mauer zwischen den Häusern sowie abgeknickte Baumkronen. Das abgestürzte Flugzeug lag im Hinterhof eines der Gebäude. Die Maschine vom Typ Van's RV-10 war unterwegs vom William J. Fox Airfield in Los Angeles County zum Camarillo Airport im benachbarten Ventura County. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Er kommt aus anderem Sonnensystem: Nasa veröffentlicht Bilder von Komet 3I/Atlas
Der Komet 3I/Atlas fasziniert Forschende auf der ganzen Welt. Die Nasa sammelt deswegen so viele Daten über den interstellaren Besucher wie möglich – und hat jetzt neue Bilder veröffentlicht.
Der Komet 3I/Atlas, das dritte bekannte interstellare Objekt im Sonnensystem, wird von Forschern und Forscherinnen weltweit nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa mit einer «bislang beispiellosen sonnensystemweiten Beobachtungskampagne» untersucht. Bislang hätten unter anderem bereits zwölf Teleskope und Sonden der Nasa Aufnahmen von dem Kometen machen können und weitere seien geplant, teilte die US-Raumfahrtbehörde bei einer Pressekonferenz mit.
Zur Story