International
USA

Trump-Vize Vance reagiert auf Musks umstrittenen AfD-Wahlaufruf

ARCHIV - 18.02.2024, Bayern, M
Der designierte Vizepräsident der Vereinigten Staaten, J. D. Vance, äusserte sich auf «X» zur AfD.Bild: keystone

Trump-Vize Vance reagiert auf Musks umstrittenen AfD-Wahlaufruf

Elon Musk mischt mit einer Wahlempfehlung für die AfD den Wahlkampf auf. Auch der künftige US-amerikanische Vize JD Vance hat eine provokante These dazu.
03.01.2025, 10:20
Finn Michalski / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Nachdem der Tech-Milliardär Elon Musk vergangene Woche in einem Gastbeitrag in der «Welt am Sonntag» argumentiert, dass «nur die AfD den Abstieg Deutschlands verhindern» könne, hat sich nun der designierte Vizepräsident der Vereinigten Staaten, J. D. Vance, zu der Kontroverse geäussert. Auf «X» schreibt der Republikaner «Ich unterstütze keine Partei bei den deutschen Wahlen, denn es ist nicht mein Land [...], aber es ist ein interessanter Artikel».

Die Bundesregierung hatte die Wahlempfehlung für die AfD zuvor als politische Einflussnahme gewertet. Trotz Meinungsfreiheit seien die «Wahlen deutsche Angelegenheit». Zudem werde die AfD vom Verfassungsschutz beobachtet, verkündete Regierungssprecherin Christiane Hoffmann am Montag.

In seinem Post bemängelt Vance weiter, dass amerikanischen Medien die AfD als «Nazi-Lite» Partei abstempeln würden, was aus seiner Perspektive unschlüssig sei. Laut Vance sei die AfD nämlich genau in den Gebieten in Deutschland stark, in denen auch den Nazis gegenüber der grösste Widerstand geleistet wurde. Einen Beleg für seine Theorie liefert der 40-Jährige hierfür nicht.

AfD stark in NSDAP-Gebieten

Die Realität zeigt ein anderes Bild. Aus einem Beitrag der Bundeszentrale für politische Bildung geht hervor, dass die AfD mitunter gerade in den Gebieten besonders stark ist, in denen auch die Unterstützung für die NSDAP vor ihrer Machtergreifung besonders stark war. Beispielsweise in Thüringen: Im Juli 1932 gewann die NSDAP die dortige Landtagswahl mit 42,5 Prozent. Damit erreichte die Partei ein rund fünf Prozentpunkte besseres Ergebnis als bei den gleichzeitig stattfindenden Reichstagswahlen.

In der Folge gab es in Thüringen eine der ersten von den Nazis geführten Landesregierungen. Bei den Landtagswahlen im September vergangenen Jahres wurde die AfD erstmals stärkste Kraft und erreichte 32,8 Prozent der Stimmen im Freistaat. Auch der Jenaer Historiker Oliver Bahl wies in diesem Zusammenhang in einem Beitrag für die «taz» auf die ersten «relevanten Wahlerfolge» der NSDAP in Thüringen vor rund 95 Jahren hin.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So zerstört man Rechtspopulismus
1 / 24
So zerstört man Rechtspopulismus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nach Wahlerfolg in Brandenburg: Die AfD feiert (und empört) mit diesem «Abschiebesong»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tychi
03.01.2025 10:44registriert Juli 2016
Populisten interessieren sich nicht für historische Fakten und Kontexte - für sie ist wahr, was ihnen (und nur ihnen) nützt.
13413
Melden
Zum Kommentar
avatar
Urs Kipfert
03.01.2025 11:11registriert Februar 2019
Schade, wird Vance den Abschnitt "AfD stark in NSDAP-Gebieten" nie lesen und lieber weiterhin wilde Theorien x-en.
7910
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gerd Müller
03.01.2025 11:17registriert August 2022
Das ist natürlich doof für Trump. Sein Vize setzt genauso auf "flood the zone with shit" wie er und zeigt somit Ambitionen auf seine Nachfolge. Das könnte die geplante Dynastie in Gefahr bringen.
697
Melden
Zum Kommentar
77
    Putin-Vertrauter: Ukraine könnte 2025 verschwinden +++ Deutsche Unterstützung für Kiew
    Die aktuellsten News zum Ukraine-Krieg im Liveticker.
    Zur Story