International
USA

Trotz Kritik aus Russland: Grosse Militärübung im Schwarzen Meer

epa09303498 A handout photo made available by the British Embassy in Georgia shows British Royal Navy crew aboard the British destroyer HMS Defender at the Batumi sea port in Georgia, 26 June 2021. Th ...
Die British Royal Navy auf der HMS Defender in Georgien.Bild: keystone

Trotz Kritik aus Russland: Grosse Militärübung mit 32 Ländern im Schwarzen Meer

28.06.2021, 05:4510.03.2023, 10:21

Wenige Tage nach einem Zwischenfall mit einem britschen Kriegsschiff im Schwarzen Meer beginnt dort an diesem Montag ein internationales Manöver - trotz heftiger Kritik aus Russland. An der Militärübung «Sea Breeze» (Meeresbrise), die von den USA und der Ukraine geführt wird, werden sich Tausende Soldaten sowie Dutzende Schiffe und Flugzeuge aus insgesamt 32 Ländern beteiligen. Das Manöver solle etwa zwei Wochen dauern, teilte das US-Militär mit.

Nach Angaben der US Navy ist die diesjährige Übung im Schwarzen Meer, die seit 1997 regelmässig abgehalten wird, die bislang grösste dieser Art. Moskau empfindet dies vor eigenem Territorium als Provokation und forderte Washington deshalb auf, darauf zu verzichten.

Kurz nach dem Appell an die USA war es am vergangenen Mittwoch nahe der von Russland einverleibten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim zu einem Vorfall gekommen. Nach Angaben aus Moskau drängte die russische Küstenwache den britischen Zerstörer «HMS Defender» mit Warnschüssen und Bombenabwürfen aus den eigenen Gewässern. Britische Medienberichte stützen diese Angaben teilweise, betonen aber, das Schiff habe Kurs gehalten.

Die Regierung in London hatte hingegen von einer russischen Militärübung gesprochen, die nicht der «Defender» gegolten habe. Nach Darstellung Moskaus war das britische Kriegsschiff drei Kilometer in russisches Gebiet eingedrungen. Die Briten hatten argumentiert, es habe sich lediglich um eine «harmlose Durchfahrt» durch ukrainische Gewässer gehandelt. Die Einverleibung der Halbinsel Krim 2014 durch Russland wird international als illegal eingestuft.

Moskau wird nun wohl genau beobachten, wenn bei der Übung «Sea Breeze» 5000 Soldaten, 32 Schiffe und 40 Flugzeuge im Schwarzen Meer gemeinsam trainieren. Bereits am Samstag überwachte die russische Marine den US-Zerstörer «USS Ross», als dieser im Schwarzen Meer einlief, wie die Agentur Interfax unter der Berufung auf das Verteidigungsministerium in Moskau meldete.

Die US Navy hatte zum Abschluss der Übung im vergangenen Sommer erklärt, das Schwarze Meer sei eine wesentliche Wasserstrasse, die für den Seehandel und die Sicherheit in ganz Europa von entscheidender Bedeutung sei. Daher beteiligten sich regelmässig auch Nato-Staaten jenseits der unmittelbaren Schwarzmeer-Region. Es sei im Interesse der Welt, «eine stabile, wohlhabende Schwarzmeer-Region zu erhalten und aggressive Akteure abzuschrecken, die zu ihrem eigenen Vorteil eine Destabilisierung anstreben».

Russland hatte sich bereits mit deutlichen Worten an die USA gewandt: «Das Ausmass und die offensichtlich aggressive Art der militärischen Übungen entsprechen in keiner Weise den tatsächlichen Sicherheitsbedürfnissen in der Schwarzmeer-Region», hiess es. Die Sprecherin von Aussenminister Sergej Lawrow, Maria Sacharowa, nannte die Übung eine Provokation, die auch zum Ziel habe, Waffen und militärische Ausrüstung in die Ukraine zu bringen.

Zwischen Moskau und dem Westen ist der Ton ohnehin seit dem Frühjahr noch einmal schärfer geworden. Im April hatten russische und ukrainische Truppenaufmärsche entlang des Konfliktgebiets Ostukraine Sorge ausgelöst, dass der seit knapp Jahren andauernde Konflikt zwischen Russland und der Ukraine erneut eskalieren könnte.

Seit etwa sieben Jahren werden Teile der ostukrainischen Gebiete Donezk und Luhansk entlang der russischen Grenze von moskautreuen Aufständischen kontrolliert. Nach UN-Schätzungen sind seit Ausbruch des Konflikts 2014 mehr als 13 000 Menschen getötet worden. Ein 2015 vereinbarter Friedensplan unter deutscher und französischer Beteiligung liegt auf Eis. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Putin sammelt Pilze in Sibirien
1 / 36
Putin sammelt Pilze in Sibirien
Wladimir Putin wird 67 und geht als Geschenk an sich selber ...
quelle: ap / alexei druzhinin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nawalny zeigt Video von angeblichem Luxus-Palast von Putin
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
Weshalb Wladimir Putin jetzt in der Arktis aufrüstet
Rund um den Polarkreis droht eine neue Front im Machtkampf zwischen Russland und der Nato. Putin zieht seine Streitkräfte wohl in der Arktis zusammen.
Der norwegische Verteidigungsminister Tore Sandvik warnt, Russland ziehe derzeit massiv Kampf-U-Boote und Atomwaffen rund um den arktischen Polarkreis zusammen. Damit wolle sich Putin auf einen möglichen Krieg gegen die Nato vorbereiten. Der britischen Tageszeitung «The Telegraph» erklärte Sandvik, seine Regierung habe insbesondere rund um die russische Halbinsel Kola deutlich verstärkte militärische Aktivitäten beobachtet.
Zur Story