sonnig24°
DE | FR
47
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
International
USA

Trump wirft «New York Times» Hochverrat vor

Trump wirft «New York Times» Hochverrat vor

16.06.2019, 06:34
Mehr «International»

US-Präsident Donald Trump hat die «New York Times» wegen eines Artikels über amerikanische Cyber-Übergriffe gegen Russland scharf attackiert. Er warf dem Blatt in einem Tweet in der Nacht zum Sonntag einen «virtuellen Akt des Hochverrats» vor.

Die Zeitung hatte zuvor berichtet, dass die USA begonnen hätten, «digitale Eingriffe in das russische Stromnetz als Warnung an Präsident Wladimir Putin» vorzunehmen. Unter Berufung auf namentlich nicht genannte Regierungsbeamte hiess es, damit demonstriere die US-Regierung einen aggressiveren Einsatz von Cyber-Werkzeug. Unter anderem werde damit auf Berichte über russische Desinformationskampagnen und auch Hacker-Angriffe reagiert.

«Ob sie es glauben, die scheiternde New York Times hat gerade eine Story gebracht, dass die Vereinigten Staaten ihre Cyber-Attacken gegen Russland erheblich verstärken», twitterte Trump. «Das ist ein virtueller Akt des Hochverrats einer einst grossen Zeitung, die wohl verzweifelt auf eine grosse Geschichte aus ist, irgendeine Geschichte, auch wenn sie schlecht für unser Land ist...»

Trump nahm dies zum Anlass, in einem zweiten Tweet gegen «unsere korrupten Medien heutzutage» zu wettern. «Sie tun oder schreiben was auch immer, ohne den geringsten Gedanken an Konsequenzen!», schrieb der US-Präsident. «Dies sind echte Feiglinge und zweifelsohne die Feinde des Volks!» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Trump besucht die Queen

1 / 15
Trump besucht die Queen
quelle: epa/epa / will oliver
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Angela Merkel wirbt in Harvard für eine offene Welt

Video: srf

Das könnte dich auch noch interessieren:

47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RicoH
16.06.2019 07:34registriert Mai 2019
Sie tun oder schreiben was auch immer, ohne den geringsten Gedanken an Konsequenzen!

Der war echt gut, lieber Doni.
39219
Melden
Zum Kommentar
avatar
[CH-Bürger]
16.06.2019 07:35registriert August 2018
"(...) tun oder schreiben was auch immer, ohne den geringsten Gedanken an Konsequenzen!"

wäre schön, wenn das zur Selbsterkenntnis geführt hätte........ 💡?
28814
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sandro Lightwood
16.06.2019 07:36registriert Mai 2016
Trump so: „Sie tun oder schreiben was auch immer, ohne den geringsten Gedanken an Konsequenzen!“

😂
21812
Melden
Zum Kommentar
47
US-Medien berichten: Mike Pence will am 7. Juni Präsidentschaftsbewerbung verkünden

Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence will Medienberichten zufolge in der kommenden Woche seine Präsidentschaftsbewerbung für die Wahl 2024 bekanntgeben. Mehrere US-Medien, darunter die Sender CNN, Fox News und NBC, berichteten am Mittwoch übereinstimmend, Pence plane seine Ankündigung für den 7. Juni. Pence hat an dem Tag Geburtstag und wird dann 64 Jahre alt. Vorgesehen seien die Veröffentlichung eines Wahlkampfvideos und ein Auftritt im US-Bundesstaat Iowa, hiess es in den Berichten.

Zur Story