International
USA

US-Regierung verklagt Visa-Konzern wegen Monopol bei Bankkarten

«Versteckte Gebühr auf Billionen Transaktionen»: USA verklagen Visa

Das US-Justizministerium hat den Visa-Konzern verklagt. Es wirft dem Unternehmen vor, unrechtmässig ein Monopol bei den Bankkarten zu betreiben.
25.09.2024, 02:4925.09.2024, 02:49
Mehr «International»

In der am Dienstag bei einem Bundesgericht in New York eingereichten Kartellklage heisst es, die Praktiken von Visa hätten zu zusätzlichen Gebühren in Milliardenhöhe für die US-Verbraucher geführt und zugleich die Innovation beim Bezahlsystem mit den Debitkarten gebremst.

Principal Deputy Associate Attorney General Benjamin Mizer speaks during a news conference at the Department of Justice, Tuesday, Sept. 24, 2024, in Washington. (AP Photo/Mark Schiefelbein)
Benjamin M ...
Die US-Justiz hat Visa im Visier.Bild: keystone

Der Klage sind dreijährige Untersuchungen der Visa-Geschäftspraktiken durch die US-Kartellbehörde vorausgegangen. «Während Visa der erste Name ist, den viele Debitkartennutzer sehen, wenn sie ihre Karte herausnehmen, um einen Einkauf zu tätigen, sehen sie nicht die Rolle, die Visa hinter den Kulissen spielt», sagte Justizminister Merrick Garland vor Reportern in Washington.

Komplexes Netzwerk

Hinter den Kulissen kontrolliere der Konzern ein komplexes Netzwerk von Händlern, Finanzinstituten und Verbrauchern und verhalte sich wie ein Monopolist, «der eine versteckte Gebühr auf Billionen von Transaktionen erhebt», fügte der Minister hinzu.

Visa-Managerin Julie Rottenberg bezeichnete die Klage der US-Regierung als «unbegründet». Den Vorwurf der Monopolstellung wies sie in einer Stellungnahme zurück und erklärte, der Markt für Bankkarten sei ein «sich ständig erweiterndes Universum von Unternehmen, die neue Möglichkeiten zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen anbieten».

Nach Schätzungen des US-Justizministeriums kontrolliert das in San Francisco ansässige Unternehmen mehr als 60 Prozent der Transaktionen mit Debitkarten in den Vereinigten Staaten. Dabei werden demnach jährlich Gebühren in Höhe von mehr als sieben Milliarden Dollar von Visa erhoben. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
001506.b818b2f8@apple
25.09.2024 07:16registriert Juli 2021
Ist ja wohl nicht nur Visa. Die Banken langen auch kräftig zu und dann noch die Acquirer (z.B. Six). Es gibt schon einen Grund, warum die alle kein Bargeld mehr wollen...
351
Melden
Zum Kommentar
15
    Horror in Spanien: Deutsche sperrten Kinder seit 2021 ein

    Die spanische Polizei hat drei Kinder eines deutschen Ehepaares befreit, die seit der Corona-Pandemie zu Hause eingesperrt waren. Die Eltern wurden in der nordspanischen Stadt Oviedo festgenommen und die Kinder in einem Heim untergebracht, bestätigte eine Polizeisprecherin auf Anfrage.

    Zur Story