International
USA

Trump-Befragung nicht live im Fernsehen – aus Angst vor einem «Zirkus»

Trump-Befragung nicht live im Fernsehen – Untersuchungsausschuss will keinen «Zirkus»

23.10.2022, 22:1123.10.2022, 22:11
Mehr «International»

Eine mögliche Befragung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump vor dem Untersuchungsausschuss zum Sturm auf das US-Kapitol soll nach den Worten der Ausschuss-Vizevorsitzenden nicht live im Fernsehen übertragen werden. Man werde nicht zulassen, dass Trump die Befragung in einen «Zirkus» verwandle, sagte die Republikanerin und Trump-Kritikerin Liz Cheney dem US-Sender NBC News am Sonntag.

Der Ausschuss behandle die Angelegenheit mit grosser Ernsthaftigkeit und die Befragung könne mehrere Tage dauern, sagte sie. Wenn Trump seiner rechtlichen Verpflichtung nicht nachkomme, habe der Ausschuss «viele, viele Alternativen», die er in Betracht ziehen werde.

Der Untersuchungsausschuss hatte dem Ex-Präsidenten am Freitag eine Vorladung geschickt. Er soll bis zum 4. November eine grosse Menge an Unterlagen aushändigen und ab dem 14. November für eine auch mehrtägige Befragung unter Eid zur Verfügung stehen. Es ist noch unklar, ob Trump der Vorladung folgen oder dagegen vorgehen wird. Die Demokratin und Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, sagte dem US-Sender MSNBC am Sonntag, sie glaube nicht, dass Trump «Manns genug sei», um vor dem Ausschuss zu erscheinen.

Der Ausschuss untersucht die Vorfälle rund um das US-Kapitol am 6. Januar 2021: Anhänger Trumps hatten damals das US-Parlamentsgebäude erstürmt, unmittelbar nach einem Auftritt des Republikaners. Der damalige Präsident wiegelte die Menge dabei abermals mit falschen Behauptungen auf, dass ihm der Sieg gegen Herausforderer Joe Biden bei der Wahl im November 2020 durch Betrug gestohlen worden sei. Fünf Menschen starben als Folge des Angriffs. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
1 / 32
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
Atlanta, USA – Mercedes-Benz Stadium (an der WM wohl 65'085 Zuschauer): Heimstätte der Atlanta Falcons (NFL) und Atlanta United (MLS).
quelle: keystone / mike stewart
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieb sperrt Frau in U-Bahn-Drehkreuz ein und stiehlt ihr Portemonnaie
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fisherman
23.10.2022 22:56registriert Januar 2019
Die ganze Welt wartet darauf, dass er endlich hinter Gitter kommt. Macht bitte vorwärts.
Lock him up!
332
Melden
Zum Kommentar
8
Homosexuelle Bundesliga-Profis: «Seit 17 Jahren schweige ich über die Namen»
Kurz vor dem Saisonstart wirbelte Ex-Fussball-Profi Marcus Urban mit seinen Aussagen zu homosexuellen Bundesliga-Profis die Fussball-Welt auf. Im watson-Interview spricht er über die Auswirkungen, gescheiterte Coming-outs und die grosse Angst.
Watson: «Es gibt auch schwule Paare in der Bundesliga, und zwar sehr nette, sehr hübsche.» Mit diesem Satz hast du in einem «Bild»-Interview vor Bundesliga-Start für eine Menge Aufsehen gesorgt. Hat dich die riesige Aufregung verwundert?
Zur Story