International
USA

Riesige Feuerwerksexplosion in Kalifornien – mindestens zwei Tote

Riesige Feuerwerksexplosion in Kalifornien – mindestens zwei Tote

17.03.2021, 11:1517.03.2021, 11:15
Mehr «International»

Bei einer grossen Explosion von Feuerwerkskörpern im US-Gliedstaat Kalifornien sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen.

Erhebliche Mengen an Pyrotechnik hätten sich am Dienstagnachmittag (Ortszeit) in einem Haus in der Stadt Ontario in der Nähe von Los Angeles entzündet, berichteten US-Medien unter Berufung auf die Feuerwehr. In dem Gebäude in einer Wohngegend wurden demnach Knallkörper gelagert, die normalerweise für Feuerwerkshows verwendet werden.

Zunächst gab es keine Angaben dazu, warum das Material sich dort befand und sich entzündete. Die Behörden nahmen Ermittlungen auf, darunter auch die Bundespolizei FBI.

In US-Medien und sozialen Netzwerken waren Bilder der riesigen Explosion zu sehen. Auf den Aufnahmen ging buntes Feuerwerk inmitten riesiger Rauchschwaden in die Luft. Die dunklen Rauchwolken seien Dutzende Kilometer weit zu sehen gewesen, schrieb die Zeitung «Los Angeles Times». Die Explosion habe sich wie ein Erdbeben angefühlt, zitierte das Blatt eine Anwohnerin.

Den Angaben nach standen das Gebäude mit dem Feuerwerkslager sowie mehrere angrenzende Häuser in Flammen. Die Rettungsarbeiten gestalteten sich zunächst schwierig, da Einsatzkräfte die Explosion von weiterem Feuerwerk befürchteten. Zur Sicherheit der Anwohner ordneten Polizei und Feuerwehr eine Evakuierung der Gegend an. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neue Vorwürfe gegen Schweizer AfD-Pfarrer wegen Facebook-Posts – was ihm nun droht
Der Diessenhofer Pfarrer Gottfried Spieth politisiert für die «Alternative für Deutschland» in Frankfurt an der Oder. Jetzt gibt es neue Anschuldigungen gegen den 64-Jährigen, weil er auf Facebook Fremdenhass verbreitet hat. Der Kirchenrat kündigt Konsequenzen an.
Sein Büro ist schon zu Teilen geräumt, vor dem Pfarrhaus steht ein grosser Container. Gottfried Spieth packt grad die Zügelkisten für seine Familie, die ihre Siebensachen aufs neue Schuljahr hin nach Frankfurt an der Oder zügelt. Im brandenburgischen Städtchen an der Grenze zu Polen hat der Diessenhofer Pfarrer seit Juni 2024 ein politisches Amt für die AfD inne.
Zur Story