immer wieder Schnee
DE | FR
International
USA

Vor Wohnhaus getötet: Zwei US-Polizisten nach Schüssen auf Mann suspendiert – FBI ermittelt

Vor Wohnhaus getötet: Zwei US-Polizisten nach Schüssen auf Mann suspendiert – FBI ermittelt

03.09.2015, 03:1803.09.2015, 08:53
Mehr «International»

In den USA sorgen erneut Videoaufnahmen von mutmasslicher Polizeigewalt für Aufsehen. Zwei Polizisten im Bundesstaat Texas wurden laut Medienberichten vom Mittwoch vom Dienst suspendiert, nachdem sie in der Grossstadt San Antonio einen Mann erschossen hatten.

Auf den vierminütigen Aufnahmen des Vorfalls vom Freitag ist zu sehen, dass der Mann mindestens eine Hand erhoben hatte. Die Sicht auf das Geschehen ist in dem Video aber durch einen Pfahl teilweise verdeckt.

ABC-News-Bericht des Vorfalls

Die Polizisten wurden den Angaben zufolge wegen eines Streits in einem Haushalt gerufen. Die Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union erklärte, es gebe nach Sichtung des Videos erhebliche Zweifel, ob die Gewaltanwendung verhältnismässig gewesen sei. Die Bundespolizei FBI leitete eine Untersuchung ein.

Die Polizeibehörde von San Antonio erklärte, sie werde den Vorfall sorgfältig prüfen. Den tödlichen Schüssen sei eine «längere Konfrontation» zwischen dem Mann und den beiden Beamten vorausgegangen. 

Der Nachrichtensender CNN berichtete, ein weiteres, nicht veröffentlichtes Video zeige, dass der Mann offenbar ein Messer in seiner anderen Hand gehalten habe. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Klimakonferenz in Dubai: Was du über die COP28 wissen musst
In Dubai beginnt heute, am 30. November 2023, die COP28, die diesjährige Klimakonferenz. Was genau wird in den knapp zwei Wochen besprochen, warum gab es zuvor Kritik und wie steht es um die Beschlüsse aus den vorherigen Jahren?

Das Jahr 2023 wird höchstwahrscheinlich das wärmste Jahr seit Messbeginn. Die Folgen des Klimawandels sind auf der ganzen Welt deutlich spürbar. Und das, obwohl das Ziel des Pariser Klimaabkommens 2015 so ambitioniert war: Die Erderwärmung sollte auf unter 2 Grad, besser 1,5 Grad begrenzt werden. Momentan steuern wir jedoch auf eine Erwärmung von fast 3 Grad bis Ende des 21. Jahrhunderts zu.

Zur Story