International
USA

«Cracka» hackt Onlinekonten von US-Geheimdienst-Koordinator Clapper 

«Cracka» hackt Onlinekonten von US-Geheimdienst-Koordinator Clapper 

13.01.2016, 07:5713.01.2016, 20:47

Der US-Geheimdienstkoordinator James Clapper hat eingestehen müssen, dass seine Onlinekonten gehackt worden sind. Laut der Nachrichtenseite Motherboard bekannte sich ein Jugendlicher zum Hackerangriff auf Clappers Internet- und Telefonkonto.

James Clapper soll Geheimdienste koordinieren, kann seine Online-Konten aber nicht schützen.
James Clapper soll Geheimdienste koordinieren, kann seine Online-Konten aber nicht schützen.
Bild: Pablo Martinez Monsivais/AP/KEYSTONE

«Wir haben Kenntnis von dieser Angelegenheit. Wir haben die zuständigen Behörden informiert», sagte sein Sprecher Brian Hale am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Er nannte keine weiteren Einzelheiten.

Laut dem Bericht von Motherboard gelang es dem Hacker, Anrufe an Clappers Nummer zur propalästinensischen Bewegung Free Palestine Movement umzuleiten. Auch habe er es geschafft, in ein Yahoo-Konto von Clappers Ehefrau einzudringen.

Der Hacker mit dem Pseudonym «Cracka» gehört demnach einer Gruppe an, die bereits in einen Cyberangriff auf das private Email-Konto des CIA-Direktors John Brennan verwickelt war. Brennan hatte empört auf den Angriff und Medienberichte darüber reagiert.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Russland rekrutiert Söldner im Nahen Osten und in Afrika
Russlands Armee braucht stetig neue Soldaten für ihre Angriffswellen gegen ukrainische Stellungen. Offenbar gestaltet sich die Rekrutierung im eigenen Land aber zunehmend schwieriger.
Vor zwei Jahren schlug Finnland Alarm. Hunderte Migranten aus dem Nahen Osten und Afrika waren seit Sommer 2023 ohne gültige Papiere aus Russland über die rund 1'300 Kilometer lange Grenze in das skandinavische Land gekommen. Nach und nach schloss Helsinki alle Grenzübergänge, denn das gerade erst der Nato beigetretene Land wähnte sich als Opfer der hybriden Kriegsführung Russlands. Der Vorwurf: Der Strom von Migranten solle Finnland unter Druck setzen und eine Krise auslösen.
Zur Story