International
USA

Kinder an US-Schule erschossen – Trump-feindliche Botschaft auf Waffe

Parents await news during an active shooter situation at the Annunciation Church in Minneapolis, Minn., on Wednesday, Aug. 27, 2025 (Richard Tsong-Taatarii/Star Tribune via AP)
School-Shooting-Minneap ...
Die USA werden von einem weiteren Amoklauf erschüttert. Bild: Eltern warten auf Informationen an der katholischen Schule in Minneapolis.Bild: keystone

Kinder an Schule erschossen – laut US-Ministerin stand «Tötet Donald Trump» auf Waffe

Nach den Schüssen im Umfeld einer katholischen Schule in den USA mit zwei toten Kindern prüfen Ermittler die Hintergründe der Tat.
28.08.2025, 04:3928.08.2025, 04:39

Das FBI untersucht, ob die tödlichen Schüsse als inländischer Terrorakt und Hassverbrechen gegen Katholiken zu werten sind. Vieles ist noch unklar.

Am Mittwochmorgen (Ortszeit) hatte ein Schütze durch die Fenster in eine Kirche im Umfeld der Schule geschossen, in dem ein Schulgottesdienst abgehalten wurde. Er zielte auf Kinder, die auf Kirchenbänken sassen. Zwei Kinder im Alter von 8 und 10 Jahren starben noch am Tatort. 14 Kinder und 3 Erwachsene wurden verletzt.

Warum hat sich der Schütze die katholische Schule in der Grossstadt Minneapolis in der ersten Woche nach den Sommerferien ausgesucht? Die Polizei stellte Stunden nach der Tat zunächst keinen direkten Zusammenhang her. Eine Verbindung zwischen dem Schützen oder dessen Familie und der Kirche werde noch geprüft. Der Nachrichtensender CNN berichtete unter Berufung auf ein Jahrbuch-Foto von 2017, dass der Verdächtige früher einmal an der Schule gewesen sein soll.

Kritzeleien auf Waffe: «Tötet Donald Trump»

Auf einer Waffe des verdächtigen 23-Jährigen, der sich nach den Schüssen selbst umbrachte, sollen Kritzeleien gestanden haben. US-Heimatschutzministerin Kristi Noem hob drei Beispiele in einem X-Post hervor, die auf einem Magazin eines Gewehres zu finden gewesen sein sollen: «Für die Kinder», «Wo ist Dein Gott?» und «Tötet Donald Trump» – also den US-Präsidenten. Ob es sich dabei um eine der Waffen handelte, die er bei der Gewalttat im US-Bundesstaat Minnesota im Norden der USA benutzte, führte sie in ihrer Erklärung nicht aus. Der Täter hatte nach Polizeiangaben drei Waffen bei sich – ein Gewehr, eine Schrotflinte und eine Pistole, die er alle legal erworben hatte.

Medien berichteten von weiteren Sprüchen auf Waffen. CNN zufolge sind auf Videoaufnahmen Waffen zu sehen, die mit Namen von Massenmördern sowie antisemitischen Botschaften versehen sind. Der Sender berichtete zudem von einem Notizbuch mit wirren Einträgen. Demnach soll der Verdächtige geschrieben haben, dass er mit dem Angriff keine Botschaft verbreiten wolle.

Laut US-Heimatschutzministerin soll er sich als Transperson bezeichnet haben. Transpersonen sind Menschen, die sich dem Geschlecht, das ihnen bei Geburt zugewiesen wurde, nicht zugehörig fühlen.

Manifest auf Youtube

Die Polizei nahm Videomaterial von der Plattform Youtube, das dem Verdächtigen zugeschrieben wird. Den Ermittlern zufolge scheint es den Mann am Tatort zu zeigen, es beinhalte auch «beunruhigende Texte». Sie sprachen von einem Manifest. Der Inhalt sei mit Unterstützung des FBI aus dem Netz entfernt worden und werden nun von Experten geprüft. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
105 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gina3
28.08.2025 08:00registriert September 2023
Und was wird das "offizielle" Trumpistische Amerika daraus schließen?
1- dass Trans-Menschen schlecht und gefährlich sind
2- dass Menschen, die Trump nicht mögen, schlecht und gefährlich sind
3- das “Home Schooling" besser und sicherer ist.

Aber sie werden sicherlich NICHT zu dem Schluss kommen, dass das Waffenrecht geändert werden sollte. Auf keinen Fall.
8718
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rikki-Tiki-Tavi
28.08.2025 06:27registriert April 2020
Tragisch und traurig. Leider seit einiger Zeit „wie üblich“ in den USA.
455
Melden
Zum Kommentar
avatar
General Guisan Quay
28.08.2025 08:15registriert März 2018
Der Wahrheitsgehalt der US-Regierung dürfte mittlerweile unter derjenigen von Nordkorea liegen
4614
Melden
Zum Kommentar
105
Sensationsfund in Argentinien: Bedrohte Delfin-Art häufiger gesichtet als angenommen
Eine erfreuliche Neuigkeit für den Artenschutz: Forschungsergebnisse zeigen, dass Lahille-Delfine an der argentinischen Atlantikküste häufiger vorkommen als bislang vermutet.
Die seltenen Lahille-Delfine sind an der argentinischen Küste häufiger unterwegs, als bisher angenommen. Das zeigt das Forschungsprojekt, das von der Meeresschutzorganisation Whale and Dolphin Conservation (WDC) unterstützt wird.
Zur Story