International
USA

Anhänger rechtsextremer «Oath Keepers» für Sturm aufs US-Kapitol verurteilt

Anhänger rechtsextremer «Oath Keepers» für Sturm aufs US-Kapitol verurteilt

23.01.2023, 21:5623.01.2023, 21:56
Mehr «International»

Mehrere Mitglieder der rechtsextremen Miliz «Oath Keepers» sind gut zwei Jahre nach der Erstürmung des US-Kapitols verurteilt worden. Eine Geschworenenjury sprach vier Männer am Montag in der Hauptstadt Washington unter anderem wegen «aufrührerischer Verschwörung» schuldig - ein in der Justizgeschichte des Landes nur sehr selten angewandter Straftatbestand, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichteten.

FILE - Members of the Oath Keepers extremist group stand on the East Front of the U.S. Capitol on Jan. 6, 2021, in Washington. The Capitol riot was the culmination of weeks of preparation and a moment ...
Mitglieder der Oath Keepers vor dem Kapitol.Bild: keystone

Den Angeklagten war vorgeworfen worden, ein Komplott geschmiedet zu haben - mit dem Ziel, den demokratischen Machtwechsel nach der Präsidentenwahl 2020 mit Gewalt zu verhindern. Erst im November war unter anderem der Anführer der Miliz, Stewart Rhodes, ebenfalls wegen «aufrührerischer Verschwörung» verurteilt worden.

Das Strafmass für die Verurteilten wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt - einen Termin dafür gab es zunächst noch nicht. Für «aufrührerische Verschwörung» kann eine Höchststrafe von bis zu 20 Jahren Haft verhängt werden.

Der Straftatbestand ist nicht leicht zu belegen. Dafür muss die Anklage nachweisen, dass zwei oder mehr Menschen sich verschworen haben, um die Regierung der USA zu stürzen oder um sich mit Gewalt ihrer Autorität zu widersetzen. Die Anwälte der Männer hatten während des Prozesses argumentiert, dass die Angeklagten keine Verschwörung geplant hätten und nur dem Anführer der Miliz gefolgt seien.

Anhänger des damaligen abgewählten Präsidenten Donald Trump hatten am 6. Januar 2021 das Gebäude des Parlaments in Washington erstürmt, um zu verhindern, dass der Wahlsieg des Demokraten Joe Biden vom November 2020 bestätigt wird - mehrere Menschen kamen ums Leben. Die Attacke auf das Herz der US-Demokratie erschütterte das Land. Trump hatte seine Anhänger zuvor in einer Ansprache angestachelt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tsunami-Warnung nach Erdbeben vor Alaska aufgehoben
Nach einem Erdbeben der Stärke 7,3 vor der Küste Alaskas haben die Behörden die zunächst ausgerufene Tsunami-Warnung aufgehoben. Der Erdstoss ereignete sich nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS am Mittwoch knapp 90 Kilometer südlich des Ortes Sand Point auf der Insel Popof Island, südwestlich des Festlandes von Alaska.
Zur Story