
Das New Yorker Gerichtsgebäude.Bild: keystone
Eine mögliche Anklage des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wegen Schweigegeldzahlungen in New York lässt laut Medienberichten weiter auf sich warten.
29.03.2023, 04:0429.03.2023, 04:04
Die sogenannte Grand Jury werde am Mittwoch nicht zusammentreten und diese Woche auch nicht über eine Anklage abstimmen, berichteten unter anderem der TV-Sender NBC und der Finanzdienst Bloomberg.
Der New Yorker Staatsanwalt Alvin Bragg ermittelt gegen den abgewählten Ex-Präsidenten wegen Zahlungen an Pornostar Stormy Daniels für ihr Schweigen über eine Affäre mit Trump. Dieser bestreitet, ein Verhältnis mit Daniels gehabt zu haben. Bei den Ermittlungen geht es unter anderem um die Frage, ob mit der Zahlung gegen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung oder Buchhaltungsregeln verstossen wurde.
Die aus 23 Mitgliedern bestehende Grand Jury entscheidet nach Vorlage von Beweismitteln durch die Staatsanwaltschaft, ob Anklage erhoben wird. Trump hatte schon vor anderthalb Wochen behauptet, er solle am Dienstag vergangener Woche festgenommen werden – und rief seine Anhänger zu Protesten auf. (sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Sie warnte vor Wladimir Putin, lange bevor die Drohnen Europa erreichten: Die Historikerin fordert Europa auf, die Bedrohung für Freiheit und Souveränität endlich ernst zu nehmen – und sagt, was jetzt auf dem Spiel steht.
Frau Applebaum, erreicht der Krieg in der Ukraine mit dem Drohnen-Angriff auf Polen eine neue Eskalationsstufe?
Anne Applebaum: Ja, es gibt eine massive Eskalation. Wladimir Putin ist unfähig, den Krieg am Boden zu gewinnen. Er verliert tausende von Soldaten, Milliarden für Ausrüstung. Er beschleunigt deshalb den Luftkrieg gegen zivile Ziele in der Ukraine, um die Moral der Ukrainer zu brechen. Und er will die Nato provozieren, um zu testen, ob sie bereit und in der Lage ist, ihre territoriale Souveränität zu verteidigen. Wie immer will er auch das westliche Verteidigungsbündnis spalten.