International
USA

Wie Zuhälter in den USA Frauen direkt aus dem Gefängnis rekrutieren

ARCHIV -- ZUM BERICHT DES ZUERCHER STADTRATES UEBER DIE ENTWICKLUNG DES PROSTITUTIONSGEWERBES AM DONNERSTAG, 19. JULI 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG -- Une prostituee at ...
Prostitution ist in den meisten US-Staaten illegal. Bild: KEYSTONE

Mit ein paar Klicks: Wie Zuhälter in den USA Frauen direkt aus dem Gefängnis rekrutieren

Die Entlassung aus dem Gefängnis ist für wegen Prostitution inhaftierten Frauen in den USA oft schlimmer, als die Haft selbst. Schuld daran ist unter anderem das amerikanische System.
25.10.2019, 19:0026.10.2019, 16:17
Mehr «International»

Ein paar Klicks und man weiss, wer im Gefängnis von Orlando FL sitzt: In vielen US-Staaten kann mit dem öffentlich einsehbaren Strafregister jeder herausfinden, wer wo, bis wann und warum eingesperrt ist. Zuhälter nutzen dieses System nun auf perfide Art und Weise aus: Sie brauchen es zur Rekrutierung.

Eine kürzlich erschienene Video-Reportage von «The Guardian», die im Westschweizer Fernsehen RTS ausgestrahlt wurde, zeigt das Vorgehen nun deutlich auf.

Die Zuhälter suchen in dem Register nach wegen Prostitution festgenommenen Frauen. Dann schreiben sie ihnen einen Brief. Darin gaukeln sie den oft einsamen und drogenabhängigen Insassinnen vor, sie hätten ihr Foto gesehen und sich sofort in sie verliebt. Sie geben an, sich um sie kümmern zu wollen und schicken ihnen Geld, mit dem sich die Frauen in der Haft Kaffee, Süssigkeiten oder Hygieneartikel kaufen können. Denn neben dem öffentlich einsehbaren Register kann in den USA auch jeder einem Häftling Geld überweisen.

Entlassung schlimmer als die Haft

Von Liebe ist in den meisten Fällen aber nicht die Rede. Das merken die Frauen, kaum setzen sie einen Fuss aus dem Gefängnis. Denn an ihrem Austrittstag passen die Zuhälter sie vor der Haftanstalt ab, machen sie zunächst mit Drogen gefügig oder verlangen von ihnen, dass sie ihre Schulden begleichen. Weil das die Wenigsten können – in den USA erhält jeder Häftling bei Austritt 50 Dollar – stehen sie wenige Tage danach wieder auf dem Trottoir: Diesmal für das Konto eines Zuhälters.

In der «Guardian»-Reportage kommen zwei Zuhälter zu Wort, die die Masche weiter erklären: «Die meisten Insassinnen haben niemanden, der ihnen Geld schickt oder ihnen Briefe schriebt. Dann machst du das einfach – und irgendwann ist die Frau dir was schuldig. So rekrutierst du ganz einfach ein neues Mädchen.»

Die Insassinnen werden so zu idealen Opfern der Zuhälter. Denn nachdem sie ihre Strafe abgesessen haben, erhalten sie oft auch keine andere Hilfe wie beispielsweise eine Betreuung durch einen Sozialarbeiter oder Beratung bei der Arbeits- und Wohnungssuche. Sich ein neues Leben aufzubauen, ist schwierig. Da das Vorstrafenregister öffentlich und Prostitution in vielen US-Staaten illegal ist, finden die Frauen oft keinen anderen Job.

«Ich bin stolz, eine Hure zu sein»

Video: watson/Lino Haltinner

Nikki* hat das alles erlebt. Sie sagt: «Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Frau und haben ein Bewerbungsgespräch mit einem Mann in einer Machtposition. Dann müssen Sie ihm erklären, dass Sie wegen Prostitution verhaftet worden sind. Oft sagen sich die Frauen: ‹Vergiss es. Ich mache einfach gleich weiter wie vorher.› Eine andere Option bleibt ihnen ja fast nicht übrig.» Nikki klärt heute Insassinnen über die neuartige Methode der Zuhälter auf. In der Hoffnung, dass sie nicht darauf hineinfallen.

Das öffentliche Register ist übrigens nicht nur bei Zuhältern beliebt. Laut dem «Guardian» erhalten viele der Frauen täglich anzügliche Briefe von Unbekannten.

*Nachname unbekannt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Obdachlosen haben vermutlich ihr Haus verloren – nicht aber ihren Humor
1 / 23
Diese Obdachlosen haben vermutlich ihr Haus verloren – nicht aber ihren Humor
Helft diesem armen Mann! Bild: pinterest
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
honesty_is_the_key
25.10.2019 19:26registriert Juli 2017
Oh mein Gott, ist das traurig. Das Leid eines anderen Menschens so auszunutzen. Ich bin grad ein bitzeli sprachlos.
3018
Melden
Zum Kommentar
avatar
kaesekuchen123
25.10.2019 19:59registriert August 2019
Da für die Amis die Bestrafung im Vordergrund steht und nicht wie bei uns die Resozialisierung, hat es extreme Auswüchse bekommen:
- ehemalige Gefängnisinsasse haben verminderte Bürgerrechte (kein Wahlrecht)
- Oft gehen Kleinkriminelle ins Gefängnis und kommen als Schwerverbrecher wieder raus
- Je nach Bundesstaat unmenschliche Bedingungen (Überfüllt, hohe Kriminalität)
- Diskriminierung aufgrund der Vergangenheit (Wenige stellen einen Ex-knacki ein)

Niemand sollte sich wundern, wieso die so ein Problem haben mit der Kriminalität
Einmal drin im System kommt fast niemand wieder raus
27831
Melden
Zum Kommentar
avatar
ingmarbergman
25.10.2019 19:15registriert August 2017
Das amerikanische Strafverfolgungssystem ist komplett kaputt. Da gehts um Rache und Blossstellung statt um Reintegration in die Gesellschaft (hat wohl mit dem radikal-christlichen Bodensatz der USA zu tun).
Pervers sind auch die öffentlichen Register von so genannten Sexualstraftätern. Da tu nter fallen z.B. auch 18-jährige, die Sex mit ihrer 17-jährigen Freundin hatten. Das Leben lang bist du dann als sex-offender registriert und darfst den Eintrag nicht löschen. Gibt sogar Apps, die solche Personen auf Karten vermelden.

Aber wo die Gefängnisse privat sind muss man halt für Kunden sorgen.
25756
Melden
Zum Kommentar
29
Handys, Laptops und Co. sollen reparierbar werden – EU beschliesst «Recht auf Reparatur»

Kühlschränke, Handys, Staubsauger - wenn solche Geräte kaputtgehen, muss der Hersteller sie unter Umständen künftig reparieren. Eine grosse Mehrheit der Europaabgeordneten stimmte in Strassburg für das sogenannte Recht auf Reparatur. Damit soll gewährleistet werden, dass bestimmte Produkte länger genutzt werden und weniger Müll produziert wird.

Zur Story