International
USA

US-Musiker Sly Stone gestorben

FILE - Rock star Sylvester "Sly" Stone of Sly and the Family Stone appears in April 1972. (AP Photo, File)
Obit Sly Stone
Der US-Musiker Sly (Sylvester) Stone ist verstorben.Bild: keystone

US-Musiker Sly Stone gestorben

10.06.2025, 09:0510.06.2025, 09:05
Mehr «International»

Der US-Musiker Sly Stone ist tot. Er sei nach einem langen Kampf gegen eine Lungenerkrankung und an den Folgen weiterer gesundheitlicher Probleme im Umfeld seiner Familie gestorben, hiess es in einer Mitteilung seiner Band. Stone wurde demnach 82 Jahre alt.

Sylvester Stewart – so sein bürgerlicher Name – wurde im März 1943 als zweites von fünf Kindern in Denton (US-Bundesstaat Texas) geboren. Seinen Spitznamen «Sly» verdankt er einem Freund, der den Vornamen in der Grundschule falsch ausgesprochen hatte.

Mit seiner Band «Sly & the Family Stone» beeinflusste Stone in den 60er und 70er Jahren die Funkmusik in den Vereinigten Staaten. Seine Musik enthielt auch Elemente aus Psychedelic Rock, Soul, Gospel und Jazz. (nib/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Persönlichkeiten haben uns 2025 bereits verlassen
1 / 29
Diese Persönlichkeiten haben uns 2025 bereits verlassen
2025 wird uns als Jahr, in dem Papst Franziskus starb, in Erinnerung bleiben. Hier erinnern wir uns an ihn und viele andere: An die britische Sixties-Legende Marianne Faithfull, an den Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel, den intergalaktisch grossen Regisseur David Lynch oder den tragisch verstorbenen Gene Hackman und seine Frau. ... Mehr lesen
quelle: keystone / martin mejia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mikaela Shiffrin ist nicht nur die beste Skifahrerin der Welt – sie kann auch noch singen!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Enthauptungsstrategie» ist bislang erfolgreich – doch ein Risiko bleibt
    Die Angriffe auf Irans Atomprogramm treffen das Mullah-Regime ins Mark. Fraglich ist jedoch, ob die vollständige Zerstörung gelingen kann.

    Nimmt man die israelischen Absichtserklärungen für bare Münze, dann könnten die Angriffe auf nukleare und militärische Einrichtungen im Iran noch bis zu zwei Wochen andauern. Wie im letzten Jahr im Libanon, wo die Hisbollah und ihre Führung von Israel vernichtend geschlagen wurden, ist die israelische Militärführung ganz offensichtlich fest entschlossen, auch den Iran nachhaltig militärisch zu demütigen.

    Zur Story