International
USA

Strategiepapier veröffentlicht: US-Militär befürchtet schleichenden Machtverlust

Bild
Bild: Getty Images North America

Strategiepapier veröffentlicht: US-Militär befürchtet schleichenden Machtverlust

02.07.2015, 05:2202.07.2015, 09:45
Mehr «International»

Die US-Streitkräfte zeigen sich besorgt über einen ihrer Meinung nach schleichenden Machtverlust. Das geht aus einem Strategiepapier hervor, das am Mittwoch in Washington veröffentlicht wurde.

USA

«Unser vergleichsweiser militärischer Vorteil hat zu erodieren begonnen», schreibt der Generalstabschef Martin Dempsey im Dokument. «Das heutige Sicherheitsumfeld ist das unberechenbarste, das ich in 40 Dienstjahren erlebt habe.» Zugleich fordert Dempsey, dass dem Militär ausreichende finanzielle Ressourcen zur Verfügung stehen müssten, um seiner «globalen Verantwortung gerecht zu werden».

Zwischenstaatlicher Krieg wahrscheinlich

Die USA hätten es nun mit vielen gleichzeitigen Herausforderungen sowohl von anderen Staaten als auch von «überregionalen Netzwerken unterstaatlicher Gruppen» zu tun, darunter die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Alle würden die technische Entwicklung etwa durch soziale Medien oder Internetangriffe zu ihrem Vorteil nutzen.

Der Bericht führt Russland, Iran und Nordkorea als anhaltende Bedrohungen auf. Chinas aggressives Gebaren im südchinesischen Meer wird ebenfalls kritisiert. Die USA hätten sich im letzten Jahrzehnt zwar eher auf den Kampf gegen Terrornetzwerke konzentriert, so Dempsey. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass das Land in einen zwischenstaatlichen Krieg hineingezogen würde, nehme zu. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1000 Tage Giorgia Meloni: Wie die schlagfertige Römerin Europa eroberte
Giorgia Meloni steht so unangefochten wie nie zuvor an der Spitze der italienischen Regierung. Anerkennung hat sie sich vor allem auf europäischer Ebene erarbeitet, was nicht selbstverständlich war. Eine Bilanz.
Neben Giorgia Meloni herrscht in Italien die grosse Leere: Die Opposition ist seit dem Amtsantritt der 48-jährigen Römerin als Regierungschefin im Oktober 2022 völlig überfordert – so überfordert, dass die ersten Linken das Lager wechseln. So ist in der vergangenen Woche die bestgewählte sozialdemokratische Stadträtin von Rom, Eleonora Talli, aus dem Partito Democratico aus- und bei den Fratelli d’Italia von Giorgia Meloni eingetreten.
Zur Story