Schweiz
International

China-Reise: Alt-Bundesrat Ueli Maurer provoziert in der Weltwoche

teaser china maurer xi group photo
Ueli Maurer hinten links im roten Kreis.Bild: imago
Interview

Maurer: «China ist für mich inzwischen sicherer als die Schweiz» – Experte schätzt ein

Nach seiner Teilnahme an Chinas Militärparade lässt Ueli Maurer mit brisanten Aussagen aufhorchen. Polit-Analyst Mark Balsiger sagt, was er von den Äusserungen des Alt-Bundesrats hält und ob dieser der Schweiz und der SVP damit schadet.
09.09.2025, 04:4209.09.2025, 16:08
Mehr «Schweiz»

Die Teilnahme von Alt-Bundesrat Ueli Maurer an Chinas Militärparade – er gehörte zu den Ehrengästen – hat für viel Kritik gesorgt. Westliche Staaten wohnten der Parade offiziell nicht bei.

China feierte das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Maurer verstand seinen Besuch als Zeichen des Respekts vor China, wie er gegenüber SRF sagte. Das Land habe die Schweiz nie drangsaliert, sondern immer unterstützt.

Bundesrat Ueli Maurer spricht waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 13. Dezember 2022 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Ueli Maurer trat Ende 2022 als Bundesrat zurück.Bild: keystone

Nun hat sich der ehemalige Bundesrat erneut zu seiner Reise geäussert. In einem Gespräch mit der Weltwoche sagte Maurer: «Ich glaube, es war gut, dass ich für die Schweiz präsent war.» Es sei besser, China zum Freund zu haben als zum Feind.

Ebenfalls für Aufsehen sorgte Maurer mit folgendem Zitat: «China ist für mich inzwischen sicherer als die Schweiz.» Polit-Analyst Mark Balsiger schätzt Maurers Besuch und seine Aussagen ein.

Gibt es für Alt-Bundesräte Regeln, was ihre öffentlichen Auftritte betrifft?
Mark Balsiger: Nein, die gibt es nicht. Die meisten der abtretenden Mitglieder der Landesregierung halten sich jedoch an das Prinzip «servir et disparaître», also dienen und verschwinden.

«Ueli Maurer kommt in seiner Verteidigung immer nur in den ersten Schützengraben, im zweiten bleibt er stecken.»

Ueli Maurer offenbar nicht.
Korrekt. Es gibt einzelne Alt-Bundesräte, die der Verlockung einer Medienanfrage nicht widerstehen können oder sich mit Autorenbeiträgen oder anderen Aktivitäten ganz bewusst wieder ins Spiel bringen. Fakt ist, dass ehemalige Magistraten spannende Gesprächspartner sind, weil sie sehr viel erlebt und sich damit sehr viel Wissen angeeignet haben. Ueli Maurer spielt allerdings in einer eigenen Kategorie.

Mark Balsiger
Polit-Analyst Mark Balsiger.Bild: zvg

In welcher?
Er agiert einmal mehr in seiner Rolle als bewusster Provokateur, die hatte er als Bundesrat und auch schon als Parteipräsident der SVP. Diese Aussage meine ich nicht nur kritisch, es ist auch eine Begabung. Maurer ist ein Instinktpolitiker, ihm rutscht nicht einfach etwas heraus. Er platziert seine Botschaften jeweils ganz bewusst. Und er hat grosse Freude daran, verbal auszuteilen.

«Das chinesische Regime hat Maurer mit dieser Einladung als Ehrengast zur Militärparade in seiner Eitelkeit erwischt.»

Maurer machte im Podcast der «Weltwoche» unter anderem folgende Aussagen: «China ist für mich inzwischen sicherer als die Schweiz» und «In einer grösseren chinesischen Stadt fühle ich mich sicherer als in gewissen Gebieten in Zürich oder in Lausanne.» Was halten Sie davon?
Es zeigt seine nach wie vor ungebrochene Lust, in ein Wespennest hineinzustechen. Es kann sein, dass in chinesischen Grossstädten die Kleinkriminalität kleiner ist als in Zürich, Lausanne oder Genf. Die Frage ist, zu welchem Preis. Spätestens bei dieser Frage kommt Ueli Maurer ins Schlingern, weil er immer betont hat, wie wichtig die Freiheiten des Individuums sind. Diese individuellen Freiheiten gibt es in China nicht, die kommunistische Partei regiert vollkommen autoritär. Wenn in einer chinesischen Grossstadt, anders als in der Schweiz, jeder Bürger dauerhaft überwacht wird, ist es naheliegend, dass die Kriminalität abnimmt. Ueli Maurer kommt in seiner Verteidigung immer nur in den ersten Schützengraben, im zweiten bleibt er stecken.

Hat sich Maurer vom chinesischen Regime instrumentalisieren lassen?
Zumindest wusste das chinesische Regime genau, wie es Ueli Maurer locken kann. Es hat ihn mit dieser Einladung als Ehrengast zur Militärparade in seiner Eitelkeit erwischt. Ein spannender Aspekt wäre es übrigens, herauszufinden, ob Maurer Reise und Aufenthalt selbst bezahlt hat.

Wollte Maurer mit seinen Aussagen ausschliesslich provozieren oder meint er sie in Teilen auch ernst?
Er ist für mich eine Sphinx. Obwohl ich Maurer seit 30 Jahren beobachte, kann ich ihn nicht lesen. Was Maurer sehr gut weiss und auch freimütig zugibt: Wenn er auffällt, bleibt die Kamera auf ihm. Er kennt die heutige Medienlogik sehr gut und spielt damit. Geschichten über Ueli Maurer klicken gut, weil er Ueli Maurer ist.

«Für einen Grossteil der SVP-Wähler könnte fast alles passieren, die halten ihrer Partei die Treue.»

Schaden Maurers Aussagen der Schweiz?
Wir dürfen davon ausgehen, dass die meisten Staaten wissen, wer bei Chinas Militärparade zu Gast war. Dass Ueli Maurer dort neben Autokraten wie dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic, dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un oder Wladimir Putin stand, mag aus Schweizer Sicht befremdlich wirken. Viel mehr als die Schweizer Nachbarstaaten wissen aber nicht, ob Ueli Maurer ein aktiver oder ein ehemaliger Politiker ist. Hätte Maurer eine Rede gehalten, wäre es problematisch geworden. So war er ein geladener Gast unter vielen. Deswegen dürfte sich der Schaden für die Schweiz in Grenzen halten.

Kann Maurers Besuch der Schweiz sogar nützen?
Ich wüsste nicht, wie. Einen Geniestreich, wie es andere Beobachter bezeichnen, erkenne ich wahrlich nicht.

Schadet Maurer mit seinem Besuch und seinen Aussagen der SVP?
Nein. Für einen Grossteil der SVP-Wähler könnte fast alles passieren, die halten ihrer Partei die Treue. Maurers China-Besuch wird der SVP nicht ansatzweise schaden. Da lassen sich Parallelen zur Maga-Bewegung in den USA ziehen. Die meisten Anhänger von Donald Trump sind sich sehr bewusst, dass er lügt und die Demokratie destabilisiert. Sie finden dies jedoch richtig. Da kann passieren, was wolle, diese Trump-Wähler wenden sich nicht von ihm ab. Das gilt auch für die SVP.

Ist Maurer egal, was die Öffentlichkeit, was seine ehemaligen Bundesratskollegen von ihm denken?
Im Gegensatz zu den allermeisten anderen Schweizer Spitzenpolitikern hat Maurer tatsächlich eine dicke Haut. Er teilt aus, kann aber auch einstecken.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
China feiert Militärparade mit Putin und Kim Jong-un
1 / 27
China feiert Militärparade mit Putin und Kim Jong-un

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat die grosse Parade zum Ende der japanischen Besatzung vor 80 Jahren eröffnet.

quelle: keystone / mahesh kumar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das sind die Videos von Chinas grosser «Tag des Sieges»-Militärparade
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
408 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ImmerMitderRuhe
09.09.2025 05:03registriert Februar 2023
Er trat nur zurück, weil ihm die CS um die Ohren flog. Wollte bleiben bis er Bidens Alter erreicht hätte. Die Schuld liegt ganz klar bei SVP und dem Parlament, wenn solch provokante und vor allem Ungebildete Individuen in den Bundesrat gewählt werden und das ohne Ablaufdatum. Der wird uns noch viel mehr Kosten verursachen.
45136
Melden
Zum Kommentar
avatar
H. Fröhlich
09.09.2025 05:05registriert März 2019
Ueli Maurer soll doch einfach seine AHV, die Bundesratsrente und die Köstlichkeiten als sehr subventionierter Bauer genissen und entlich riûhig sein!
36430
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gen X
09.09.2025 06:08registriert August 2023
Balsiger nennt "Kä Luscht" Maurer einen eitlen, nützlichen Idioten für China, die SVP eine trump'sche Partei und er setzt die Stammwählerschaft der SVP mit den Magas gleich.
Damit kann ich mich einverstanden erklären.
33020
Melden
Zum Kommentar
408
Schweizer Bevölkerung ist gegen UKW-Abschaltung
Sind die Schweizerinnen und Schweizer bereit, auf DAB+ umzusteigen? Und was tun Radiohörende, wenn Ende 2026 die UKW-Verbreitung tatsächlich wegfallen würde? Eine Umfrage gibt Antworten.
Am späten Dienstagvormittag entscheidet der Nationalrat über eine Frage, die eigentlich schon abgehakt schien: Soll die analoge UKW-Verbreitung Ende 2026 definitiv eingestellt werden? Der Bundesrat beschloss es so, und die SRG hat ihre Sender bereits Anfang 2025 abgeschaltet.
Zur Story