International
USA

Polizei des US-Kapitols hilft bei Geburt eines Babys im Auto

Polizei des US-Kapitols hilft bei Geburt eines Babys im Auto

08.09.2022, 03:00
Mehr «International»

Ungewöhnlicher Einsatz am Sitz des amerikanischen Kongresses: Die Polizei des US-Kapitols hat am Mittwoch bei der Geburt eines Kindes assistiert. Beamte hätten einer Mutter dabei geholfen, auf dem Beifahrersitz eines Geländewagens ihr Baby auf die Welt zu bringen, teilte die Polizei am Mittwoch in Washington mit. Die überstürzte Geburt habe sich vor einem der Verwaltungsgebäude auf dem Kongressgelände abgespielt. Die Mutter und das neugeborene Mädchen seien wohlauf. Mehrere Beamte seien im Einsatz gewesen.

Ein Sprecher der Polizei sagte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur, die Frau sei gemeinsam mit einem Familienmitglied auf dem Weg zum Krankenhaus gewesen, als sich das Baby plötzlich angekündigt habe. Daher habe der Wagen angehalten - eher durch Zufall auf dem Kongressgelände. Die Beamten vor Ort hätten sofort einen Krankenwagen gerufen. Das Baby habe es jedoch so eilig gehabt, dass es beim Eintreffen der Sanitäter schon so gut wie auf der Welt gewesen sei.

Die Kapitol-Polizei ist für den Schutz des Kongresssitzes und der dazugehörigen Verwaltungsgebäude in der US-Hauptstadt zuständig. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Deutscher US-Botschafter warnt ungewöhnlich klar vor Trump – das steht in seiner Analyse

    Das dürfte auch in der neuen Trump-Regierung für Wirbel sorgen: Der deutsche Botschafter in den USA, Andreas Michaelis, warnt für einen Diplomaten aussergewöhnlich klar vor massiven negativen Veränderungen der US-Politik durch den neuen Präsidenten Donald Trump. Er nennt unter anderem die Themen Meinungsfreiheit und Justiz.

    Zur Story