International
USA

Biden will nach Feuerkatastrophe bald nach Hawaii reisen

Biden will nach Feuerkatastrophe bald nach Hawaii reisen

15.08.2023, 21:3215.08.2023, 21:32

US-Präsident Joe Biden will nach der Feuerkatastrophe auf Maui mit rund hundert Toten bald auf die hawaiianische Insel reisen. «Meine Ehefrau Jill und ich werden so bald wie möglich nach Hawaii reisen», kündigte Biden am Dienstag bei einer Rede in Milwaukee an. Er wolle aber bei den dortigen Bergungsarbeiten nicht im Weg sein oder diese stören.

President Joe Biden speaks at Ingeteam Inc. Tuesday, Aug. 15, 2023, in Milwaukee. (AP Photo/Morry Gash)
Joe Biden will nach Hawaii reisen. Bild: keystone

In der Zwischenzeit wolle er daher sicherstellen, dass die Menschen auf Maui die notwendige Unterstützung bekommen. «Alles, was sie brauchen, werden sie bekommen», versprach der Demokrat.

Biden hatte den Menschen in Hawaii zwei Tage nach Ausbruch der Brände Katastrophenhilfe der Regierung zugesagt. Fast 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Regierungsangaben zufolge mittlerweile vor Ort. Die Waldbrände waren am vorigen Dienstag an mehreren Orten auf Maui und der Nachbarinsel Hawaii ausgebrochen, die den gleichen Namen wie der Bundesstaat trägt. Die Kleinstadt Lahaina auf Maui, die vor dem Unglück 13 000 Einwohner zählte, hat es besonders hart getroffen. Viele Strassenzüge dort sehen aus wie in einem Kriegsgebiet. Der Ortskern wurde völlig zerstört. Einsatzkräfte suchen weiter nach Vermissten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Flugverkehr in Belgien nach Drohnen-Sichtungen weiter gestört
Nach verdächtigen Drohnen-Überflügen am Vorabend blieb der Flugverkehr am Flughafen in Brüssel zunächst unregelmässig. Erneut betroffen war auch eine NATO-Militärbasis.
Mehrere Starts wurden am Morgen am Flughafen Brüssel gestrichen, teils kam es bei Abflügen zu Verspätungen, wie aus dem Flugplan hervorging.
Zur Story