International
USA

USA und Südkorea kündigen militärische Frühjahrsübungen an

USA und Südkorea kündigen militärische Frühjahrsübungen an

28.02.2024, 14:2728.02.2024, 14:27

Die Streitkräfte der USA und Südkoreas werden im März ihre gemeinsamen Frühjahrsübungen zur Abschreckung der militärischen Gefährdung durch Nordkorea abhalten.

epa11181917 A handout photo made available by the South Korean Defense Ministry shows South Korean Defense Minister Shin Won-sik (L) posing with US Secretary of the Navy Carlos Del Toro (R) at the Def ...
Der südkoreanische Verteidigungsminister Shin Won-sik (L) mit dem amerikanischen Marineminister Carlos Del Toro (R) im Verteidigungsministerium in Seoul, am 26. Februar 2024.Bild: keystone

Ein Kernstück des jährlichen Trainings «Freedom Shield» werde auch die Verteidigung gegen nukleare Bedrohungen durch Nordkorea sein, teilte der Generalstab der südkoreanischen Streitkräfte am Mittwoch mit. Die USA und ihre Verbündeten Südkorea und Japan sehen sich durch das Atomwaffen- und Raketenprogramm des international weitgehend isolierten Landes direkt bedroht.

«Freedom Shield» beginnt den Angaben zufolge am kommenden Montag und dauert elf Tage. Die Militärs beider Länder beschrieben es als multidimensionales Verteidigungstraining, das neben Land, See und Luft auch den Cyber- und Informationsraum sowie das Weltall als mögliche Gefechtsfelder einbezieht.

Ziel sei es, «die gemeinsame Verteidigung zu festigen und die Reaktionskapazitäten gegen ein Spektrum von Sicherheitsbedrohungen zu verbessern», hiess es. Das Manöver umfasst unter anderem Computersimulationen und zahlreiche Übungen im Gelände.

Nordkorea hatte in der Vergangenheit immer wieder mit harten Gegenmassnahmen gegen die Militärübungen der USA und Südkoreas gedroht. Washington und Seoul weisen alle Vorwürfe Pjöngjangs zurück, mit den Manövern einen Angriff vorzubereiten.

Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel haben sich in den vergangenen beiden Jahren erheblich verschärft. Als Antwort auf die zahlreichen Tests mit atomwaffenfähigen Raketen und Lenkflugkörpern durch Nordkorea bauten Südkorea und die USA Militärkooperation weiter aus. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Trump ist ein autoritärer Cäsarist» – warum die USA am Scheideweg stehen
Volker Depkat gehört zu den bekanntesten USA-Experten im deutschsprachigen Raum. Im Interview erklärt er, warum Trump kein Faschist ist, er kein baldiges Ende des Shutdowns erwartet – und weshalb er trotzdem noch Hoffnung hat.
Heute ist der 35. Tag des Shutdowns in den USA. Es ist damit der längste komplette Stillstand der Bundesbehörden in der Geschichte. Wie sehr schadet das Trump?
Volker Depkat:
Shutdowns sind kein gewollter, aber durchaus normaler Vorgang in der amerikanischen politischen Kultur. Betrachtet man das aus historischer Perspektive, sind die Shutdowns bislang eigentlich immer der Partei des regierenden Präsidenten auf die Füsse gefallen. Im Unterschied zu früher befinden wir uns nun aber in einem hochgradig polarisierten Amerika mit einer hochgradig ideologisierten Politik. Die USA steuern auf ein Parteiensystem europäischer Prägung zu – in einem System, das eigentlich gar nicht für Parteien gemacht ist, sondern im Einzelnen gründet, der nur seiner persönlichen Wählerschaft und der Verfassung verpflichtet ist.
Zur Story