International
Venezuela

Maduro nicht an Uno-Vollversammlung – er schickt zwei Stellvertreter

Maduro geht nicht zur Uno-Vollversammlung – er schickt zwei Stellvertreter

13.09.2019, 10:1213.09.2019, 10:12
Mehr «International»
Venezuela's President Nicolas Maduro addresses the UN Human Rights Council, during the special meeting of the Human Rights Council, at the European headquarters of the United Nations, in Geneva,  ...
Nicolás MaduroBild: KEYSTONE

Venezuelas Präsident Nicolás Maduro wird nach eigenen Angaben dieses Jahr nicht an der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York teilnehmen. Stattdessen werden seine Stellvertreterin Delcy Rodríguez und Aussenminister Jorge Arreaza anreisen, um «die Stimme und die Wahrheit des venezolanischen Volkes» dort hinzutragen, wie Maduro am Donnerstag (Ortszeit) vor Mitgliedern der Jugendorganisation seiner sozialistischen Partei in Caracas sagte.

In New York werden die beiden Millionen Unterschriften gegen die US-Wirtschaftssanktionen vorlegen, wie Maduro in einem Tweet schrieb.

Der seit 2013 regierende Staatschef liefert sich seit Monaten mit dem selbst ernannten Interimspräsidenten Juan Guaidó einen Kampf um die Macht in dem ölreichen, aber von einer politischen und wirtschaftlichen Krise gezeichneten Land. Millionen Menschen haben das Land bereits wegen des Mangels an Nahrungsmitteln und des angespannten politischen Klimas verlassen. Guaidó wird unter anderem von den USA unterstützt. Viele Länder haben ihn bereits als legitimen Übergangsstaatschef anerkannt, in Venezuela selbst allerdings sitzt Maduro weiter fest im Sattel.

Venezuela: Wie Maduro in nur sechs Tagen das Parlament kaltstellte

1 / 10
Venezuela: Wie Maduro in nur sechs Tagen das Parlament kaltstellte
545 neu gewählte Mitglieder der Verfassungsgebenden Versammlung kamen am Freitag zusammen - alles Getreue Präsident Nicolás Maduros, dem Sieger einer turbulenten Woche. Sie zogen ins Parlament ein, in dem eigentlich die Opposition das Sagen hat. Nun ist sie kaltgestellt - in nur sechs Tagen.
quelle: ap/ap / ariana cubillos
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Uno-Vollversammlung beginnt am 17. September. Für den 26. September war Maduros Rede eingeplant, wie aus dem Programm hervorgeht. «Ich war dort letztes Jahr», sagte Maduro vor den jungen Parteimitgliedern weiter. «Dieses Jahr werde ich hierbleiben und mit Euch hier in Venezuela arbeiten.» (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Demonstrationen in Caracas
1 / 22
Demonstrationen in Caracas
In den Strassen von Caracas fand gestern eine gigantische Demonstration statt.
quelle: epa/efe / miguel gutierrez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Leute sterben in Spitälern»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Abbruch statt Ausbau: Schweizer Industrie macht bei Trumps Zollwahn nicht mit
    Der amerikanische Markt ist für die hiesigen Industriefirmen sehr wichtig, dennoch knicken sie nicht ein. Eine neue Umfrage des Branchenverbands Swissmem bringt Überraschendes zutage.

    Martin Hirzel ist ein ruhiger Mann. Doch wenn der oberste Schweizer Industrievertreter auf Donald Trumps Zollhammer zu sprechen kommt, dann werden seine Worte lauter. Sollten die USA hart bleiben und die Schweiz nach der 90-tägigen Schonfrist mit einem Einfuhrzoll von 31 Prozent belegen, dann sei das «schädlich », ja sogar «dramatisch» für den hiesigen Werkplatz. Mehr als die Hälfte der Schweizer Industriefirmen müsste mit empfindlichen Margenverlusten rechnen, ein Viertel dürfte sich aus dem Geschäft mit den USA gar ganz zurückziehen.

    Zur Story