International
Verbrechen

Angreifer von Villach in sehr kurzer Zeit auf Tiktok radikalisiert

Angreifer von Villach in sehr kurzer Zeit auf Tiktok radikalisiert

17.02.2025, 16:3317.02.2025, 16:33
People light candles at the site of stabbing a day after an attack that left a 14-year-old dead and five others injured, in Villach, Austria, Sunday, Feb. 16, 2025. (AP Photo/Darko Bandic)
Sonntag: Menschen zünden am Tatort in Villach Kerzen an. Bild: keystone

Der mutmassliche Attentäter von Villach hat sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft vor seiner tödlichen Messerattacke binnen drei Monaten auf der Videoplattform Tiktok islamistisch radikalisiert.

Der 23-jährige Syrer habe zwar vor der Tat einen Treueschwur auf den Islamischen Staat aufgenommen, aber keinen direkten Kontakt zu dem Terrornetzwerk gesucht, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Klagenfurt, Markus Kitz.

Der Verdächtige habe erwartet, dass die Polizei die Aufnahme des IS-Schwurs nach dem Attentat veröffentlichen werde, sagte der Sprecher der Deutschen Presse-Agentur, nachdem der Verdächtige verhört worden war. «Er ist relativ emotionslos», berichtete Kitz.

Ein 14-Jähriger starb am Samstag bei dem wahllosen Angriff auf Menschen im Zentrum von Villach im südlichen Bundesland Kärnten. Fünf Menschen wurden teils schwer verletzt.

Asylantrag auch in Deutschland

Der Verdächtige war 2019 nach Österreich gekommen. Er war danach nach Deutschland weitergereist und hatte dort einen Asylantrag gestellt. Er wurde jedoch nach Österreich zurückgeschickt, wo ihm der Flüchtlingsstatus zuerkannt wurde. Vor dem Anschlag war er nach Angaben der Polizei nicht mit dem Strafrecht in Konflikt geraten. Er hatte aber eine Verwaltungsstrafe wegen Urkundenfälschung in Deutschland erhalten, wie die österreichische Nachrichtenagentur APA berichtete. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Trotz Trump: Pharma legt an der Börse zu – das ist der Grund
Was der US-Präsident der Bevölkerung als historischen Schritt zu billigeren Medikamenten verkauft, lässt die Pharma-Anleger jubeln. Was dahinter steckt.
Seit US-Präsident Donald Trump am 2. April dieses Jahres den ersten Zollhammer auf die Welt niedergehen liess, liegt die Six Swiss Exchange  gegenüber den meisten anderen grossen Börsen weit im Rückstand. Am Dienstag ist dieser mit einmal Mal deutlich kleiner geworden. Der Leitindex SMI avancierte in wenigen Stunden um 2 Prozent und bescherte der Schweiz wieder einmal einen Platz an der Sonne im weltweiten Börsenverleich.
Zur Story