International
Videos

Im russischen Fernsehen will man die Rekrutierungsoffiziere erschiessen

Video: twitter

Im russischen Staatsfernsehen will man die Rekrutierungsoffiziere öffentlich erschiessen

27.09.2022, 10:3027.09.2022, 13:23

Die russische Teil-Mobilmachung scheint nicht ganz reibungslos abzulaufen. Nun sucht der Kreml anscheinend nach Sündenböcken, zumindest wenn man dem BBC-Journalisten Francis Scarr glauben darf. Er verfolgt für den englischen Broadcaster das russische Staatsfernsehen, «damit wir das nicht tun müssen» – wie er auf Twitter schreibt.

Am 26. September hat Scarr ein Video geteilt, das die beiden Kreml-Sprecher Wladimir Solowjow und Margarita Simonyan auf dem Staatssender «Russia 1» zeigt. Dort sollen sie während einer Abendshow am 25. September nach Schuldigen für das Chaos gesucht haben. Und extreme Strafen für sie gefordert haben:

Video: twitter

(lzo)

Mehr Videos zum Ukraine-Russland-Konflikt hier:

Russische Männer verlassen das Land nach der Teil-Mobilmachung

Video: watson/lucas zollinger

Gegen Putins Teil-Mobilmachung – 1300 Russen und Russinnen verhaftet

Video: watson/Fabian Welsch

Wie fallende Sterne – Video zeigt, wie Brandbomben ukrainisches Dorf zerstören

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ukraine-Krieg: die Akteure im Überblick
1 / 14
Ukraine-Krieg: die Akteure im Überblick
Durch Russlands Angriff auf die Ukraine in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar, ist die jahrelange Ukraine-Krise von einem blossen Konflikt zum Krieg geworden. Wer die wichtigsten Beteiligten sind, erfährst du hier:Wladimir Putin ist seit 2000 (mit Unterbrechung von 2008 bis 2012) Präsident von Russland. Er sieht die Stabilität seines Systems seit den frühen Jahren seiner Präsidentschaft durch den Westen bedroht und will verhindern, dass die Ukraine Nato-Mitglied wird und eine westlich orientierte Demokratie aufbaut. Am 24. Februar befahl Putin schliesslich den Angriff auf die Ukraine. Offizielle Leitmotive für den Krieg sind die «Demilitarisierung und Entnazifizierung». ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Russischer Reporter verplappert sich bei Live-Sendung – und ist selbst verwirrt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Filzstift
27.09.2022 10:54registriert August 2016
Der Artikel scheint in der Mitte aufgehört zu haben: Wer ist der Schuldige? Was für extreme Strafen?
2951
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ironiker
27.09.2022 10:47registriert Juli 2018
Falls sich der Typ da im TV mal entscheiden sollte, sich selbst auch einzugraben, werde ich mich nicht lumpen und einen vergoldeten Spaten sponsern!
1071
Melden
Zum Kommentar
avatar
Frictoin the second
27.09.2022 11:03registriert Juni 2022
In Donbass an der Front soll jemand als Strafe geschiclt werden? Das ist doch keine Strafe, ist ja nur eine Spezialoperation.

Hierin widersprechen sich Putinisten glanzvoll
431
Melden
Zum Kommentar
54
«Der Wähler hat gesprochen»: Wilders räumt Wahlniederlage ein
Die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders ist einer Prognose zufolge bei der Parlamentswahl in den Niederlanden nicht die stärkste Kraft geworden. Die erste Prognose sieht stattdessen die linksliberalen Demokraten 66 als Sieger, wie das niederländische Fernsehen nach Schliessung der Wahllokale meldete. Allerdings lägen beide Parteien sehr dicht beieinander, so dass sich das Ergebnis noch ändern könne.
Zur Story