International
Wikileaks

Die ehemalige Wikileaks-Informantin Chelsea Manning bleibt in Haft

Chelsea Manning addresses an audience, Sunday, Sept. 17, 2017, during a forum, in Nantucket, Mass. The forum is part of The Nantucket Project's annual gathering on the island of Nantucket. Mannin ...
Seit dem 8. März sitzt Manning im Gefängnis.Bild: AP/AP

Die ehemalige Wikileaks-Informantin Chelsea Manning bleibt in Haft

22.04.2019, 19:4022.04.2019, 19:40

Die ehemalige Wikileaks-Informantin Chelsea Manning bleibt in Haft. Ein US-Bundesgericht wies am Montag die Berufung der 31-Jährigen gegen ihre Beugehaft zurück.

Mit der Massnahme soll sie zur Aussage im Fall des Wikileaks-Gründers Julian Assange gezwungen werden. Das Bundesberufungsgericht im Bundesstaat Virginia erklärte, es habe «keinen Fehler» in der Beugehaft-Anordnung der untergeordneten Instanz gefunden.

Die Transgender-Frau – früher als Bradley Manning bekannt – befindet sich seit dem 8. März im Gefängnis. Sie weigert sich, vor einem Geschworenengremium über Assange auszusagen. Sie hatte Assange für seine Enthüllungsplattform in den Jahren 2010 und 2011 hunderttausende geheime Regierungsdokumente und -videos unter anderem zu den US-Militäreinsätzen in Afghanistan und im Irak zugespielt.

Manning hatte vor ihrer Geschlechtsumwandlung in der US-Armee gedient. 2010 wurde sie festgenommen und im August 2013 wegen Spionage zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt. Durch einen Gnadenerlass des früheren US-Präsidenten Barack Obama kam Manning dann 2017 vorzeitig frei, bevor sie im vergangenen Monat erneut festgenommen wurde.

Assange wurde am vergangenen 11. April nach siebenjährigem Exil in der ecuadorianischen Botschaft in London festgenommen. Die US-Regierung hat einen Auslieferungsantrag gestellt, gegen den der Wikileaks-Gründer ankämpfen will. Die Entscheidung über den Auslieferungsantrag könnte sich jahrelang hinziehen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sieben Jahre in der Botschaft: Der Fall Julian Assange
1 / 15
Sieben Jahre in der Botschaft: Der Fall Julian Assange
Sommer 2010: Von Juli bis Oktober veröffentlicht die Enthüllungsplattform Wikileaks rund 470'000 als geheim eingestufte Dokumente, die mit diplomatischen Aktivitäten der USA und mit den Kriegen in Afghanistan und im Irak zu tun haben. Weitere 250'000 Dokumente kommen später hinzu.
quelle: shutterstock.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der berühmteste Wachmann der Welt entschuldigt sich
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Saraina
22.04.2019 19:51registriert August 2016
Können wir jetzt aufhören mit „früher als Bradley Manning bekannt“? Die Geschlechtsumwandlung interessiert auch nicht mehr, das ist eine Frau, und sie heisst Chelsea und ist unter diesem Namen bekannt.
00
Melden
Zum Kommentar
10
USA und Russland arbeiten an geheimen Friedensplan – ohne Kiew oder Europa
Die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine sind zum Stillstand gekommen. Anscheinend laufen jetzt wieder welche – jedoch ohne Kiew oder Europa.
Steve Witkoff ist Donald Trumps Mann für schwierige Missionen. Schon im Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrorgruppe Hamas vermittelte der Vertraute des US-Präsidenten. Nun berichtet das US-Onlineportal «Axios» von geheimen Runden mit Kirill Dmitrijew, dem Vertrauten des russischen Staatschefs Wladimir Putin.
Zur Story