International
Wirtschaft

US-Arbeitslosigkeit fällt auf tiefsten Stand seit fast drei Jahren

US-Arbeitslosigkeit fällt auf tiefsten Stand seit fast drei Jahren

06.01.2023, 15:2906.01.2023, 15:29
Mehr «International»
Construction workers help direct traffic outside a residential and commercial building under construction at the Essex Crossing development on the Lower East Side of Manhattan, Thursday, Aug. 4, 2022. ...
Bild: keystone

In den USA ist die Arbeitslosigkeit Ende des vergangenen Jahres überraschend gesunken und hat das tiefste Niveau seit fast drei Jahren erreicht. Die Arbeitslosenquote fiel im Dezember auf 3.5 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte.

Das ist die niedrigste Arbeitslosenquote seit dem Februar 2020, bevor die Corona-Krise einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit ausgelöst hatte. Ökonomen wurden von der Entwicklung überrascht. Sie hatten im Durchschnitt eine Arbeitslosenquote von 3.7 Prozent erwartet.

Nach Angaben des Ministeriums waren im Dezember 5.722 Millionen US-Amerikaner ohne Beschäftigung nach 6.0 Millionen im Monat zuvor.

Beschäftigung nimmt zu

Spiegelbildlich nahm die Zahl der Arbeitsplätze zu. Ausserhalb der Landwirtschaft seien 223'000 Stellen hinzugekommen, teilte das Ministerium mit. Analysten hatten im Schnitt lediglich mit 203'000 neuen Stellen gerechnet.

Allerdings wurde der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten um insgesamt 28'000 Stellen nach unten revidiert.

Die Löhne stiegen im Dezember weniger deutlich als erwartet. Die durchschnittlichen Stundenlöhne erhöhten sich im Monatsvergleich um 0.3 Prozent. Ökonomen hatten einen Anstieg um 0.4 Prozent erwartet. Für November wurde der Zuwachs von 0.6 auf 0.4 Prozent nach unten revidiert.

Gegenüber dem Vorjahresmonat legten die Stundenlöhne im Dezember um 4.6 Prozent zu. Hier war ein Anstieg von 5.0 Prozent erwartet worden.

Viele US-Firmen klagen seit längerer Zeit über einen Mangel an Arbeitskräften, weshalb die Löhne merklich steigen. Der Anstieg bleibt hinter der noch höheren Inflationsrate zurück. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Sandoz will auch unter hohem Zolldruck nicht in den USA produzieren
Sandoz-Chef Richard Saynor bleibt dabei: Der Generika-Spezialist plant «derzeit nicht», eine Produktion in den USA aufzubauen. «Selbst bei einer Steuer von 250 Prozent», sagte Saynor am Freitag im Interview mit der Zeitung «L'Agefi».
Zur Story