
Der Renault beim Abgastest.
Bild: DUH
24.11.2015, 10:3124.11.2015, 17:06
Bekommt jetzt auch der französische Autobauer Renault ein Problem? Die Abgasprüfstelle der Berner Fachhochschule hat im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die Stickoxid (NOx)-Emissionen eines Renault Espace 1.6 dCi untersucht.
Dabei sollen die im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) gefahrenen Tests mit warmem Motor sehr hohe NOx-Emissionen aufgewiesen haben, meldet focus online. Die Werte überschritten den geltenden Grenzwert für Euro 6 Fahrzeuge um das 13- bis 25-fache.
Berner Fachhochschule wegen ihrer Unabhängigkeit ausgewählt
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die Berner Fachhochschule für die Abgastests am Renault Espace ausgewählt, weil es eine von der Automobilindustrie unabhängige universitäre Prüfstelle suchte. DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch sagte am Dienstag in der Tagesschau des deutschen Fernsehsenders ARD, in Deutschland gebe es keine einzige universitäre Prüfstelle, welche automobil-unabhängig agieren könne. Alle seien auf Aufträge der Automobilindustrie angewiesen. Die Prüfstelle der Berner Fachhochschule in Biel hingegen sei ein von der Industrie nicht abhängiges universitäres Institut. (whr/sda)
Der Renault Espace Diesel sei bereits in anderen Tests mit erschreckend hohen Realemissionen aufgefallen. «Bei unseren Nachprüfungen zeigte sich ein bestimmtes Muster. Nur wenn er in einer ganz bestimmten Form auf die am Folgetag stattfindende Prüfung vorbereitet wurde, bestand er diese mit Bravour. Alle Abweichungen in der Vorkonditionierung beziehungsweise Tests mit warmem statt kaltem Motor führten zu Dieselabgaswerten, die wir in dieser Höhe noch nie gemessen haben», heisst es in einer Mitteilung des DUH.
Renault äusserte sich zunächst nicht dazu. Die GM-Tochter Opel hatte im Oktober die DUH-Vorwürfe über gravierende Abweichungen bei Stickoxidwerten zurückgewiesen.(whr)
Das könnte dich auch noch interessieren:
US-Präsident Donald Trump verstärkt den Druck auf Apples Konzernchef Tim Cook. Dieser soll mehr Geräte in den USA bauen lassen statt in Asien.
«Ich hatte ein kleines Problem mit Tim Cook gestern», erklärte Trump bei einem Auftritt in Katar. «Tim, Du bist mein Freund, ich habe Dich sehr gut behandelt», habe er dem Apple-Chef gesagt. Doch obwohl Cook Investitionen von 500 Milliarden Dollar in den USA angekündigt habe, lasse er Geräte «in ganz Indien» produzieren.
0_o