International
Wirtschaft

Lufthansa-Streik: 113'000 Passagiere betroffen

929 der normalerweise etwa 3000 Flüge fallen aus.
929 der normalerweise etwa 3000 Flüge fallen aus.
Bild: Matthias Schrader/AP/KEYSTONE

Lufthansa-Streik: 113'000 Passagiere betroffen

09.11.2015, 11:3509.11.2015, 11:45

Das Kabinenpersonal der Lufthansa hat seinen Streik am Montag ausgeweitet. Nach einem Aufruf der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO begannen am frühen Morgen die Arbeitsniederlegungen in Frankfurt, Düsseldorf sowie erstmals auch in München.

Luftfahrt

Wie ein Lufthansa-Sprecher am Morgen bestätigte, fallen 929 der normalerweise etwa 3000 Flüge des Unternehmens aus. Betroffen seien rund 113'000 Passagiere.

In dem Konflikt geht es unter anderem um mehr Lohn und um die umstrittene Alters- und Übergangsversorgung der Flugbegleiter. Auch am Freitag und Samstag hatte es bereits Streiks und Flugausfälle gegeben, nicht aber am Sonntag. (whr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«China unterschätzt den Widerstand des Westens»
TACO-Trump verliert den Handelskrieg gegen China und muss fürchten, dass der Supreme Court seine Zollpolitik für verfassungswidrig erklärt. Was das für Folgen für den Westen hat, erläutert Henrietta Levin, China-Expertin beim Center for Strategic & International Studies.
Frau Levin, derzeit spricht man von einem Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China. Sehen Sie das auch so?
Henrietta Levin: Beide Seiten wünschen sich eine längere Periode von Stabilität in ihrer Beziehung. Was sie erreicht haben, ist eine Stabilität zu Chinas Bedingungen. Beide Seiten haben die härtesten Massnahmen teilweise zurückgenommen, doch es gibt noch keine Diskussion über die grundlegenden wirtschaftlichen Ungleichgewichte und die Bedenken bezüglich nationaler Sicherheit.
Zur Story