International
Wirtschaft

So neutral informiert Tsipras die Griechen über die kommende Abstimmung. Nicht. 

So neutral informiert Tsipras die Griechen über die kommende Abstimmung. Nicht. 

01.07.2015, 03:3601.07.2015, 08:31

Die griechische Regierung hat gestern Abend eine offizielle Website zu dem für das Wochenende geplanten Referendum ins Netz gestellt – inklusive Countdown.

Unter dem Stichwort «Info & Infographics» sollen die Hintergründe des Referendums aufgelistet werden. Neutral zu informieren scheint dabei nicht im Sinne der Regierung zu sein. So beziehen die dargestellten Grafiken klar Stellung gegen die Spar- und Schuldenpolitik. 

Aufgeführt wird beispielsweise, dass seit 2010 die Zahl von Depressionsfällen und Suiziden gestiegen sei und sich die Gruppe der Menschen ohne Krankenversicherung verfünffacht habe. 

Bild
screenshot: referendum2015.gov.gr
Bild
screenshot: referendum2015.gov.gr

Zudem listet die Regierung auf: eine schrumpfende Wirtschaftsleistung, ein geringerer Mindestlohn, niedrigere Renten und mehr Armut.

Am Sonntag werden die Griechen dann auf diesem Zettel ihre Stimme abgeben: «Oxi» (nein), kommt dabei natürlich vor dem «Ja». 

(dwi via faz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rolex für mehrere Zehntausend Franken auf Bild aufgetaucht: Trump wird reich beschenkt
In der vergangenen Woche ist eine Delegation aus Schweizer Unternehmern nach Washington ins Oval Office gereist. Dort traf sie auf US-Präsidenten Donald Trump.
Zur Story