International
Wirtschaft

Italiener bleiben der Urne fern: Referendum über Ölbohrungen im Belpaese scheitert

Italiener bleiben der Urne fern: Referendum über Ölbohrungen im Belpaese scheitert

18.04.2016, 00:2918.04.2016, 00:29
Mehr «International»

In Italien ist ein Referendum über die Begrenzung von Öl- und Gasbohrungen vor den Küsten des Landes an einer zu geringen Beteiligung gescheitert. Nur rund 31 Prozent der rund 49 Millionen Wahlberechtigten gaben am Sonntag nach vorläufigen Zahlen ihre Stimme ab.

Nötig gewesen für ein gültiges Referendum wären mindestens 50 Prozent Beteiligung. Nach Angaben des Innenministeriums kurz vor Mitternacht waren rund drei Viertel der Wahlbezirke ausgezählt.

Oppositionspolitiker Beppe Grillo bei der Stimmabgabe gestern Sonntag.
Oppositionspolitiker Beppe Grillo bei der Stimmabgabe gestern Sonntag.Bild: AP/ANSA

Das Scheitern ist ein Sieg für die Regierung von Ministerpräsident Matteo Renzi, der die Italiener indirekt aufgerufen hatte, sich der Stimme zu enthalten - sehr zum Ärger einiger seiner Parteikollegen, die für eine Abschaffung der geltenden Bestimmungen plädierten.

Renzi bezeichnete das Referendum als «völligen Quatsch» und betonte, es gingen 11'000 Arbeitsplätze verloren, falls die Konzessionen nicht verlängert würden.

Die Wahllokale im ganzen Land waren am Sonntag von 7 bis 23 Uhr geöffnet gewesen. Neun Regionen Italiens hatten die Volksbefragung auf den Weg gebracht, um die bisherige Regelung abzuschaffen. Diese sieht vor, dass Erdöl- und Gaskonzerne innerhalb von zwölf Meilen Entfernung zur Küste ohne zeitliche Begrenzung nach Rohstoffen bohren dürfen, bis diese erschöpft sind. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wie chinesische Elektroauto-Hersteller Verkaufszahlen schönen
Chinesische Autos sind auch in Europa am Kommen. Doch die Verkaufszahlen scheinen nicht immer zu stimmen.
Zwei chinesische Hersteller von Elektroautos sollen ihre Verkaufszahlen manipuliert haben, um interne Zielvorgaben zu erreichen. Nach Recherchen der Nachrichtenagentur Reuters liessen Neta und Zeekr Fahrzeuge versichern, bevor diese tatsächlich verkauft wurden – eine Praxis, die laut Brancheninsidern als vorgezogene Buchung gilt.
Zur Story