
Greenpeace-Proteste im Februar 2014.
Bild: EPA/AAP/GREENPEACE
Die australische Regierung hat am Dienstag grünes Licht für einen hoch umstrittenen Hafenausbau vor dem Great Barrier Reef gegeben. Durch die Entscheidung kann in Abbot Point einer der grössten Häfen zur Verschiffung von Kohle entstehen.
22.12.2015, 03:2422.12.2015, 05:19
1.1 Millionen Kubikmeter Material müssen für das Projekt ausgehoben und an Land deponiert werden. Das Projekt sei unter 30 Auflagen genehmigt worden, teilte eine Sprecherin des Umweltministeriums mit.
Die indische Firma Adani baut im Staat Queensland eine der grössten Kohleminen der Welt. Um die Kohle zu verschiffen, muss der Hafen von Abbot Point ausgebaut werden. Ursprünglichen Plänen zufolge sollten dafür drei Millionen Kubikmeter Schlamm ausgehoben und in der Nähe des Great Barrier Reef versenkt werden. Diese Pläne wurden nach einem Aufschrei von Umweltschützern allerdings geändert.
«Der gesamte Aushub wird an Land in existierenden Industrieanlagen deponiert», sagte die Ministeriumssprecherin. Überdies sei der Hafen 20 Kilometer vor dem weltberühmten Korallenriff, und das Projekt werde das australische Wahrzeichen nicht beschädigen. (dwi/sda/afp)
Das könnte dich auch noch interessieren:
In den ersten drei Monaten des Jahres wurden 0,2 Prozent mehr Logiernächte in Schweizer Hotels gezählt als im Vorjahr. Die exklusive Bilanz der knapp 200 wichtigsten Tourismus-Orte.
Das Wetter spielte dem Schweizer Tourismus diesen Winter in die Karten. Die Bedingungen fürs Skifahren waren beinahe perfekt. Trotzdem nahm die Zahl der Logiernächte in Hotels im ersten Quartal nur um 0,2 Prozent zu gegenüber dem Vorjahr, wie das Bundesamt für Statistik am Mittwoch mitteilte. Die wichtigsten Erkenntnisse.