International
Wirtschaft

Software-Fehler: Toyota ruft 600'000 Hybrid-Autos zurück – auch die Schweiz ist betroffen

Software-Fehler: Toyota ruft 600'000 Hybrid-Autos zurück – auch die Schweiz ist betroffen

15.07.2015, 15:4615.07.2015, 15:50

Toyota ruft weltweit mehr als 600'000 Hybrid-Fahrzeuge zurück. Betroffen sind unter anderem die Modelle Prius und Auris Hybrid. Ein Software-Fehler könnte in Einzelfällen dazu führen, dass das Hybrid-System beim Fahren abgeschaltet werde.

Betroffen ist der Prius und ...
Betroffen ist der Prius und ...Bild: CHRISTOPHER JUE/EPA/KEYSTONE

Berichte über Unfälle lägen aber nicht vor, teilte der japanische Autohersteller am Mittwoch mit. Der Rückruf betreffe Kunden in Japan, Nordamerika und Europa. In der Schweiz bezieht sich die Rückrufaktion auf insgesamt 7245 Fahrzeuge, davon 5988 Auris Hybrid und 1257 Prius, wie eine Sprecherin von Toyota Schweiz der Nachrichtenagentur SDA sagte.

Modell 2010 bis 2014 betroffen

Bei den fehlerhaften Fahrzeugen geht es um Modelle, die zwischen Mai 2010 und November 2014 gefertigt wurden. Toyota ist Weltmarktführer für Hybrid-Autos, die sowohl von einem Elektro- als auch von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden können.

... der Auris Hybrid.
... der Auris Hybrid.Bild: JACKY NAEGELEN/REUTERS

Toyota hatte bereits im Februar 2014 einen weltweiten Rückruf von 1,9 Millionen seines Hybrid-Verkaufsschlagers Prius III verkündet. In der Schweiz wurden damals 1300 Fahrzeuge in die Werkstatt gebeten.

Explodierende Airbags

Rückrufaktionen von Autoherstellern haben in jüngster Zeit immer wieder für Aufsehen gesorgt. Zuletzt standen vor allem defekte Airbags der japanischen Firma Takata im Fokus.

Damit hat nach zahlreichen anderen Autoherstellern nun auch der heimische Toyota-Rivale Daihatsu zu kämpfen: Der Autobauer ruft rund 290'000 Fahrzeuge zurück, wie Daihatsu am Mittwoch mitteilte.

Zuvor hatten bereits die Hersteller BMW, Chrysler, Ford, General Motors, Honda, Nissan, Mazda, Mitsubishi, Subaru und Toyota Millionen von Autos zurückgerufen. Bei Takata-Airbags besteht die Gefahr, dass die Luftkissen explodieren und Metallteile durch das Auto geschleudert werden. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grosse Umfrage zeigt: In dieser Altersgruppe geht die Kaufkraft am stärksten zurück
Die gefühlte Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung hat abgenommen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von watson und Demoscope. Alle Ergebnisse in der Übersicht.
Die Preise in der Schweiz sind in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen gestiegen. Während die Krankenkassenprämien und Mieten immer weiter steigen, erholt sich unsere Wirtschaft gerade erst von einer langen Phase der Inflation. Und währenddessen war die Lohnentwicklung moderat.
Zur Story