Wirtschaft
International

US-Zölle: Pilatus profitiert von Spezial-Deal mit Trump

Null-Prozent-Zoll: Flugzeugbauer Pilatus bekommt Spezial-Deal mit Trump

21.11.2025, 13:5221.11.2025, 13:52

Seit letzter Woche hat die Schweiz ihren Zoll-Deal mit den USA und Donald Trump. Statt 39 Prozent Zoll sollen es bald nur noch 15 Prozent sein. Doch für den Schweizer Flugzeugbauer Pilatus sollen andere Regeln gelten. Sie sollen von einem Spezial-Deal mit der USA profitieren, schreibt der «Blick».

The company site of Pilatus Aircraft Ltd. in Stans in the Canton of Nidwalden, Switzerland, is located right next to the Buochs Airport, pictured on March 8, 2018. In the factory halls, the Pilatus PC ...
Pilatus soll ein Sonder-Deal mit der USA bekommen.Bild: KEYSTONE

Die US-Luftfahrtvereinigung NBAA berichtet, dass die USA Südkorea und der Schweiz zugesichert haben, zu einem Abkommen von 1979 zurückzukehren. Damals hatten sich über 30 Staaten auf zollfreien Handel im zivilen Flugzeugbau geeinigt. Unter Trump war diese Regelung ausgesetzt, nun gilt sie wieder – zumindest für Südkorea und die Schweiz. Das bedeutet: Der gegenseitige Null-Prozent-Zoll ist zurück.

Pilatus hat die Öffentlichkeit bisher nicht über den Sonderdeal informiert. Auf Nachfrage zeigt sich das Unternehmen zurückhaltend und macht keine konkreten Angaben zum Null-Prozent-Zoll. (fak)

Mehr Informationen folgen in Kürze...

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen
1 / 7
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen

Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen. Proefessorin und Makroökonomie, Sarah Lein, erklärt, warum das so ist.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wo fängt häusliche Gewalt an? Das sind eure Meinungen dazu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
49 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John Galt
21.11.2025 14:05registriert November 2014
Klar, es wäre ja blöde, wenn seine Milliardärs-Kumpel mehr für die Flugzeuge bezahlen müssten. Rolls Royce und Aston Martin haben auch einen reduzierten Zoll.
748
Melden
Zum Kommentar
avatar
Christoph99
21.11.2025 14:43registriert Mai 2016
Und schon fallen die ersten Zölle und es werden nicht die Letzten sein ... .

Pilatus hat das einzig Richtige gemacht und die USA nicht mehr beliefert.

Brasilen ebenfalls es hat schon gar nicht versucht zu verhandeln.

Die Schweiz würde es besser auch so machen.
636
Melden
Zum Kommentar
avatar
Platon
21.11.2025 14:09registriert September 2016
Was bleibt denn überhaupt noch übrig? Pharma ist nicht dabei, Kaffee hat Trump wieder zurückgenommen, Pilatus geniesst Sonderregel. Angesichts dieser Aussichten wäre es blöd einen Deal mit Trump zu unterschreiben.
481
Melden
Zum Kommentar
49
Die Schweiz kann Trump beim Zoll-Deal austricksen – und er muss es hinnehmen
Was ist von der Einigung im Zoll-Streit mit den USA zu halten? Die Meinungen waren schnell gemacht – zu schnell, wie sich einige Tage später nun zeigt.
Die SVP, die Partei von Wirtschaftsminister Guy Parmelin, jubelte noch bevor die Absichtserklärung publik wurde (das Timing war eine Panne), einzelne Exponenten bezeichneten die Lösung als «fantastisch» und «grossartig». Auch SP und Grüne hatten ihr Urteil sehr rasch gefällt, bald machte der Totschlagbegriff «Unterwerfung» die Runde.
Zur Story