International
Wirtschaft

Britischer Minister schreibt wegen Kündigungen an Twitter

Britischer Minister schreibt wegen Kündigungen an Twitter

11.11.2022, 11:5011.11.2022, 11:50

Der britische Wirtschaftsminister Grant Shapps hat nach den Massenentlassungen bei Twitter in einem Schreiben an den Social-Media-Konzern zur Einhaltung arbeitsrechtlicher Regeln ermahnt. Das Ministerium habe bestätigt, dass ein solcher Brief abgeschickt worden sei.

Dies berichtete die britische Zeitung «Guardian» am Donnerstagabend. Shapps hatte in einem anderen Schreiben an die Gewerkschaft Prospect, die mehrere britische (Ex-)Twitter-Mitarbeiter vertritt, betont, kein Unternehmen stehe über dem Gesetz.

Dem Bericht zufolge sollen im Zuge der Kündigungswelle auch Hunderte Beschäftigte der britischen Twitter-Einheit ihren Job verloren haben. Das britische Arbeitsrecht sieht bei Entlassungen von mehr als 20 Beschäftigten vor, dass Arbeitgeber verpflichtende Konsultationen durchführen müssen.

Bei Twitter erfuhren Tausende hingegen ohne Vorwarnung per E-Mail, ob ihr Job weiter bestehen wird oder nicht. Medien hatten von rund 3700 betroffenen Jobs berichtet, was in etwa der Hälfte der Belegschaft entspreche. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Job kündigen: 15 lustige Beispiele, wie du es tun könntest
1 / 16
Job kündigen: 15 lustige Beispiele, wie du es tun könntest
«Mein Chef kann sein verdammtes Schild selber wechseln. Ich kündige.» bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ehemalige Facebook-Mitarbeiterin enthüllt Geheimnisse
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Campari-Aktien für 1,3 Milliarden Euro in Italien beschlagnahmt
Die italienische Finanzpolizei hat Aktien des Spirituosenkonzerns Campari im Wert von fast 1,3 Milliarden Euro beschlagnahmt. Hintergrund sind Vorwürfe, dass bei Geschäften im Ausland in grossem Stil Steuern hinterzogen worden sind.
Zur Story