International
Wirtschaft

Kein Supermodel-Bonus: Bar Refaeli muss Millionen Steuern nachzahlen

Kein Supermodel-Bonus: Bar Refaeli muss Millionen Steuern nachzahlen

13.05.2019, 12:0913.05.2019, 12:09
Mehr «International»
FILE - In this May 1, 2012 file photo, Israeli model Bar Refaeli plays a seductress on a film set in Eilat, southern Israel. When supermodel Bar Refaeli ties the knot in a lavish star-studded ceremony ...
Bar Refaeli .Bild: AP/AP

Topmodel Bar Refaeli muss zwei Millionen Steuern nachzahlen Diese Gerichtsentscheidung wurde am Sonntag bekannt, kurz vor dem Auftakt des Eurovision Song Contest (ESC) in Tel Aviv, den die 33-Jährige moderieren soll. Das israelische Justizministerium teilte mit, sie müsse auch die Gerichtskosten in Höhe von umgerechnet 30'000 Euro tragen.

Die Steuerbehörde hatte Refaeli vorgeworfen, ihre millionenschweren Verdienste in Israel und im Ausland nicht vollständig angegeben zu haben. Zudem lastete sie der blonden Schönheit und deren Mutter an, Promi-Vergünstigungen verschwiegen zu haben.

Anders als von Refaeli angegeben, habe sie ihren Lebensschwerpunkt in den strittigen Steuerjahren seit 2009 in Israel gehabt, entschied das Gericht. Refaeli soll unter anderem kaum Miete für ihr teures Appartement in Tel Aviv bezahlt haben. Zudem soll sie ein Luxus-Auto geschenkt bekommen und im Gegenzug Werbung für die Automarke gemacht haben. (sda/aeg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 10 perfekten Frauengesichter
1 / 12
Das sind die 10 perfekten Frauengesichter
Auf Rang 10 der schönsten Frauen – laut Wissenschaft – ist Schauspielerin Emilia Clarke.
quelle: x00030 / mike blake
Auf Facebook teilenAuf X teilen
85-jährige Topmodels - Reife statt ewige Jugend
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Soll die AfD verboten werden? Was dafür spricht – und was dagegen

    Am 2. Mai 2025 stufte das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln (BfV) die Partei «Alternative für Deutschland» (AfD) «aufgrund der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei» als «gesichert rechtsextremistisch» ein. Zwar setzte der Verfassungsschutz die Einstufung einige Tage später aus verfahrenstechnischen Gründen aus. Nichtsdestotrotz stellt sich mehr denn je die Frage, ob eine Partei mit teilweise eindeutig rechtsextremen Exponenten und Inhalten in einer Demokratie toleriert werden muss – oder ob ein Verbot gerechtfertigt ist.

    Zur Story