International
Wirtschaft

Kuba kündigt drastische Erhöhung der Benzinpreise an

Mehr als das Fünffache: Kuba kündigt drastische Erhöhung der Benzinpreise an

09.01.2024, 07:2409.01.2024, 07:24
Mehr «International»
epa10783352 A man uses his phone in an empty gas station in Havana, Cuba, 03 August 2023. The supply of gasoline on the Island remains unstable. EPA/Ernesto Mastrascusa
Tanken kostet bald mehr als fünfmal (!) mehr: eine Tankstation in Havanna. Bild: keystone

Der Benzinpreis in Kuba wird ab dem 1. Februar drastisch erhöht. Der Preis für ein Liter Normalbenzin steige von 25 kubanischen Pesos auf 132 kubanische Pesos, kündigte Finanzminister Vladimir Regueiro am Montag an.

Dies entspricht laut offiziellem Wechselkurs 1.10 Dollar. Ein Liter Superbenzin soll ab Februar 156 kubanische Pesos kosten und damit ebenfalls mehr als das Fünffache des derzeitigen Preises. Ausländische Touristen sollen Benzin nach Regierungsangaben künftig mit Devisen bezahlen.

Schlimmste Wirtschaftskrise seit

Das kommunistisch regierte Kuba erlebt derzeit die schlimmste Wirtschaftskrise seit den 90er Jahren. Sogar die offiziellen Zahlen, von denen bekannt ist, dass sie beschönigt werden, malen ein düsteres Bild: Die jährliche Inflation liegt nach Angaben der Regierung bei 30 Prozent, und laut dem kubanischen Wirtschaftsminister schrumpfte die Wirtschaft im Jahr 2023 um rund 2 Prozent.

Der karibische Inselstaat unterliegt seit 1962 einem weitgehenden US-Embargo.

Die Regierung, die fast alle lebensnotwendigen Güter und Dienstleistungen subventioniert, hatte Ende Dezember eine Reihe von Massnahmen angekündigt, um das Haushaltsdefizit zu verringern. (lak/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Vermögen der Schweizer Haushalte 2024 weiter gestiegen

    Die Gesundheitskosten sind in der Schweiz im Jahr 2023 um 2,4 Prozent gestiegen. Das Schweizer Gesundheitswesen kostete damit rund 94 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Statistik am Dienstag mitteilte. Pro Kopf wurden damit jeden Monat rund 881 Franken für die Gesundheit ausgegeben.

    Zur Story