International
Wissen

Asteroid 2024 PT5: Die Erde bekommt bald einen Mini-Mond

Darstellung von fiktiven Planeten
Im Gegensatz zu unserem «dauerhaften» Mond, der einen Durchmesser von 3'475 Kilometern hat, ist der Asteorid mit einem Durchmesser von zehn Metern winzig.Bild: Shutterstock

Asteroid 2024 PT5 – die Erde bekommt bald einen kurzzeitigen Mini-Mond

Die Erde bekommt für kurze Zeit einen zweiten Begleiter: Für knapp zwei Monate wird ein Asteroid unseren Planeten umkreisen. Sehen wird man ihn aber nicht.
17.09.2024, 15:11
Laura Helbig / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Es gibt Planeten, die sehr viele Monde haben, wie etwa den Saturn mit seinen 145 Trabanten. Unsere Erde hat nur einen Mond – zumindest bis jetzt. Denn bald bekommt unser Planet für eine kurze Zeit einen Mini-Mond hinzu.

Dabei handelt es sich um einen Asteroiden mit dem Namen 2024 PT5. Der kleine Felsbrocken wird sich Ende September der Erde nähern und durch die Anziehungskraft unseres Planeten einige Zeit um ihn herum kreisen – genauer gesagt 57 Tage, vom 29. September bis zum 25. November.

Im Gegensatz zu unserem «dauerhaften» Mond, der einen Durchmesser von 3'475 Kilometern hat, ist der Asteorid mit einem Durchmesser von zehn Metern winzig. Deswegen kann man ihn nicht mit blossem Auge sehen – und auch nicht mit einem normalen Fernglas oder Teleskop.

Asteroid 2024 PT5 wird wiederkommen

Wissenschaftler der Universidad Complutense de Madrid fanden heraus, dass 2024 PT5 wahrscheinlich zu den sogenannten Arjuna-Asteroiden gehört, die zu den erdnahen Asteroiden zählen. Charakteristisch für diese Asteroiden sind unter anderem eine erdähnliche Umlaufbahn um die Sonne und eine Umlaufdauer von etwa einem Erdjahr.

Ein Asteroid nähert sich der Erde (Symbolbild): So oder so ähnlich könnte «2024 PT5» aussehen.
Ein Asteroid nähert sich der Erde (Symbolbild): So oder so ähnlich könnte «2024 PT5» aussehen.bild: getty images

Wegen der ähnlichen Umlaufbahn wird 2024 PT5 voraussichtlich noch öfter ein kurzzeitiger Begleiter der Erde sein – in den Jahren 2025 und 2055, wie aktuelle Berechnungen nahelegen.

Dass Asteroiden für eine gewisse Zeit zu einem weiteren «Mond» unseres Planeten werden, kommt zwar selten vor, ist aber trotzdem kein unbekanntes Phänomen. Zuletzt umkreiste etwa der Asteroid NX1 die Erde im Jahr 2022 und zuvor schon einmal im Jahr 1981. Auch NX1 könnte im Jahr 2051 wiederkehren. Mit einem Durchmesser von ebenfalls zehn Metern wird uns allerdings auch der Blick auf diesen Asteroiden verwehrt bleiben.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen auf dem Mond – die Geschichte des Apollo-Programms
1 / 18
Menschen auf dem Mond – die Geschichte des Apollo-Programms
Im Zuge ihres legendären Apollo-Programms hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa zwischen Juli 1969 und Dezember 1972 zwölf Menschen auf den Mond und wieder zurück zur Erde gebracht. So fing alles an ...
quelle: epa / nasa / ho
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses Modul soll die Raumfahrt revolutionieren – warum es dafür explodieren musste
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
    Inauguration verpasst? Die wichtigsten Momente in unter drei Minuten

    Von der traditionellen Teezeremonie über den von Melanias Hut geblockten Kuss bis hin zu Elon Musks vermeintlichem Hitlergruss: Donald Trumps Amtseinführung als 47. Präsident der USA sorgte für viel Gesprächsstoff und – da unzählige Kameras den ganzen Tag draufhielten – auch für viel Bildmaterial. Wenn du nicht die ganze Nacht wach warst, dürften dir einige Details entgangen sein. Wir haben dir hier die prägnantesten Momente dieses historischen 20. Januars in etwas mehr als zweieinhalb Minuten zusammengeschnitten:

    Zur Story