Das Christentum feiert den Karfreitag. Gläubige in aller Welt gedenken der Kreuzigung von Jesus. In der Osterwoche finden vielerorts eindrückliche religiöse Prozessionen und Gottesdienste statt. Die besten Bilder aus aller Welt.
19.04.2019, 12:0619.04.2019, 14:25
Jerusalem
Bereits am Gründonnerstag fand in der Grabeskirche in Jerusalem eine Prozession anlässlich der heiligen Osterwoche statt.

Bild: EPA/EPA

Bild: EPA/EPA
Valverde de la Vera, Spanien
In den frühen Morgenstunden des Karfreitags nahmen in Valverde de la Vera im Südwesten Spaniens hunderte an der «Los Empalaos»-Prozession teil. Diese und ähnliche Prozessionen sind in ganz Spanien Tradition

Bild: AP/AP

Bild: AP/AP
Mendrisio, Schweiz
In Mendrisio im Tessin zogen gläubige Christen am Abend des Gründonnerstags als biblische Figuren verkleidet durch die Altstadt, um der Kreuzigung Jesu zu gedenken.

Bild: AP/Keystone

Bild: AP/Keystone

Bild: EPA/KEYSTONE
Caracas, Venezuela
In Venezuelas Hauptstadt Caracas nahmen tausende Gläubige an der Prozession zu Ehren von San Pablo Nazarene teil. Sie findet bereits am Mittwoch vor Ostern statt und bildet einen ersten Höhepunkt der Feierlichkeiten der Osterwoche.

Bild: EPA/EFE

Bild: EPA/EFE
Jerez de la Frontera, Spanien
Im südspanischen Jerez de la Frontera ziehen Mitglieder der religiösen Bruderschaft «El Sed» in traditionellen weissen Gewändern zum Auftakt der Osterwoche in einer Prozession durch die Stadt.

Bild: AP/AP

Bild: AP/AP

Bild: AP/AP
Rom
Natürlich begeht man auch im Zentrum der katholischen Kirche, in Rom, die Osterwoche. Am Gründonnerstag las Papst Franziskus im Petersdom eine Messe und besuchte das Gefängnis Velletri, wo er ebenfalls einen Gottesdienst feierte und Gefangenen die Füsse wusch.

Bild: EPA/VATICAN MEDIA

Bild: EPA/VATICAN MEDIA

Bild: EPA/VATICAN MEDIA
(cbe)
Ostern: Blutig und beängstigend.
1 / 29
Ostern: Blutig und beängstigend.
In der Osterwoche trifft man im spanischen Sevilla auf seltsame Gestalten. Und auf den Philippinen geht es um diese Zeit sogar blutig zu und her.
quelle: x90017 / marcelo del pozo
11 Themen, die du beim Oster-Brunch besser nicht ansprichst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine neue chinesische Studie soll aufzeigen, wie in China erfolgreich das Wetter mittels der Cloud-Seeding-Methode manipuliert wurde. Doch die Wissenschaft dahinter ist umstritten.
Dass Nationen versuchen, Einfluss auf das Wetter zu nehmen, ist nicht neu. Bereits seit den 1940er-Jahren experimentieren Länder unter anderem mit der Technologie des Cloud Seeding (siehe Infobox), um Regen oder auch Schnee in bestimmten Regionen zu erzeugen.