Ok, wir geben es zu: Wir sind alle dem Onlineshopping verfallen 🙈 – du auch?
Ja, uns war langweilig. Ja, wir vermissen es, zu shoppen. Ja, wir haben vielleicht das eine oder andere online bestellt ... Wir zeigen euch unseres, wenn ihr uns eures zeigt.
Felix Holder:
Bild: watson
«Das ist heute gekommen. Ist das nicht herzig? Ist für Freunde von mir, die jetzt ihr erstes Kind bekommen und da kam das dann irgendwo online und ich musste das natürlich gerade kaufen.»
Deborah Gabuzzini:
bild: watson
«Die Influenzer auf Instagram haben mich erwischt ... ich habe mir einen Selbstbräuner bestellt. Ich bin von Natur aus eher so der Hauttyp ‹durchsichtig› und wollte schon immer mal einen Selbstbräuner testen. Da mich aktuell sowieso niemand sieht, ist jetzt also der perfekte Zeitpunkt, um so ein Produkt zu testen. Ich hab ein komplettes Paket mit einer Gesichtslotion, einer Bräunungscreme und einem Handschuh zum Auftragen bestellt. Das Ergebnis? Ich bin begeistert – und fleckenfrei!»
Martin Lüscher:
bild: watson
«Also ich habe mir Dünger für mein Gras bestellt. Weil Frühling. Und dann noch Gras selber.»
bild: watson
Maurice Thiriet:
«Also ich habe nichts gekauft. Ich lebe sehr sparsam und spartanisch, ich muss alles Geld für Essen sparen, weil ich kann ja jetzt nicht mehr auswärts essen. Es ist wahnsinnig, wie teuer das ist, zuhause zu kochen dreimal am Tag. WAHNSINN! Ich habe das nicht gewusst, wie teuer das ist.»
Helene Obrist:
bild: watson
«Als erstes musste ich mir Hanteln bestellen, um mein Home-Gym aufzumotzen. Und damit meine Nachbarn wirklich denken, ich hätte jetzt eine Kegelbahn zuhause, wenn ich die Hanteln aus Überanstrengung fallen lasse. Zweite Bestellung war eine Hängematte für meinen Balkon. Weil ich ja dort meine Ferien verbringen werde. Habe gedacht, eine Hängematte mildert vielleicht ein bisschen mein Fernweh. Gekriegt habe ich sie leider noch nicht, weil offenbar jetzt alle Hängematten bestellen (hört auf damit!). Darum habe ich sie sehr wehmütig auf ein Post-It gemalt ...»
bild: watson
Leo Helfenberger:
«Ich habe vor etwa 2 Wochen meinen Tolino eingeschickt, weil er kaputt ist und seither nie mehr etwas davon gehört. Es ist Pandemie und ich kann nicht lesen, es ist schlimm. Ein Foto hab ich leider nicht, weil DER SCHEISS TOLINO IMMER NOCH BEI DIGITEC IST!»
Peter Blunschi:
bild: watson
«Energiespender aus Japan für das bewegungsarme Homeoffice.»
Adrian Müller:
bild: watson
«Warum? Weil man jetzt umso mehr Quarantäne-grün braucht!»
Viktoria Weber:
bild: watson
«Ich habe mir aus Langeweile (und weil meine Haare recht kacke aussahen, was ja in der Quarantäne wiederum relativ egal ist), aber in allererster Linie, um meine Coiffeuse, die sich gerade erst selbstständig gemacht hat, ein bisschen zu unterstützen, ein DIY-Haare-tönen-Paket bestellt. Und das hab ich dann benutzt. Ist gar nicht mal so schlecht ausgegangen.»
bild: watson
Sandro Zappella:
«Druckerpapier und Toner. Und Kopfhörer. Hab die alten verloren und laufe jetzt jeden Tag 15 Minuten ins Büro und zurück, da brauche ich gute Kopfhörer.»
Oliver Baroni:
bild: watson
«Die nächste Ausgabe von ‹The Road Rat›, so ein Coffee Table Magazine, irgendwo zwischen Automobil, Kunst und Psychologie. Weil ich die erste Ausgabe super fand.»
Sarah Serafini:
Bild: watson
«Einen Basketball! Weil ich schon lange mal einen neuen brauchte und es nach der Arbeit gerade nichts besseres gibt, als draussen ein paar Körbe zu werfen.»
Marius Egger:
«Ich habe mir Wein bestellt. 13 Flaschen. Kam am Montag endlich an. Grad noch, bevor ich auf dem Trockenen sass. Aber muss wohl schon bald nachbestellen. Haha.»
Patrick Toggweiler:
«Kleinteilemagazine sind das beste auf der Welt. Sie erlauben stundenlanges Sortieren und am Ende ist die Werkstatt aufgeräumt. Es gibt wenig befriedigenderes, als der Anblick einer perfekt aufgeräumten Werkstatt. Auch wenn man danach nichts mehr wieder findet, Hauptsache schön sortiert.»
Daniel Schurter
«Chilis gehören (bei uns) zu den Grundnahrungsmitteln. Da die grossen Online-Händler alle Hände voll zu tun haben und Coop, Migros und Co. die wirklich scharfen Sorten eh nicht im Sortiment führen, kann ich die kleinen, feinen Schweizer Webshops empfehlen. Dort gibts edlen Stoff und die beste legale Droge in Corona-Zeiten.»
Und jetzt zu dir: Bist du auch dem Onlineshopping verfallen? Zeig uns, auf was du in der Quarantäne auf keinen Fall verzichten kannst ... in den Kommentaren. 👇
