Leben
ESC

Spanien kündigt ESC Boykott bei Teilnahme Israels an

Spanien kündigt ESC-Boykott bei Teilnahme Israels an

15.09.2025, 13:1615.09.2025, 13:16

Nach Ländern wie Irland, Slowenien, Island und den Niederlanden will auch Spanien den European Song Contest (ESC) im Falle einer Teilnahme Israels boykottieren: «Wenn es uns nicht gelingt, Israel auszuschliessen, sollte Spanien nicht teilnehmen», sagte Kulturminister Ernest Urtasun am Montag im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

epa12095719 Spanish Minister of Culture, Ernest Urtasun at the start of EU Education, Youth, Culture and Sports Council, in Brussels, Belgium, 13 May 2025. EPA/OLIVIER HOSLET
Der spanische Kulturministr Ernest Urtasun.Bild: keystone

Wegen der Kritik am militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen hatte Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez bereits im Mai den Ausschluss Israels von dem Musikwettbewerb gefordert.

«Wir müssen sicherstellen, dass Israel nicht an der nächsten Ausgabe des Eurovision Song Contests teilnimmt», sagte Kulturminister Urtasun weiter. Es sei aber Sache der verantwortlichen Europäischen Rundfunkunion (EBU), über eine Teilnahme Israels zu entscheiden.

ESC-Direktor Martin Green hatte vergangene Woche Verständnis für die Bedenken mehrerer Länder angesichts der katastrophalen Lage im Gazastreifen geäussert. Die Konsultationen aller EBU-Mitgliedstaaten zu dem Thema dauerten aber noch an. Die Sender hätten bis Mitte Dezember Zeit mitzuteilen, ob sie beim nächsten ESC im Mai in Wien dabei seien.

Mit jährlich rund 170 Millionen Zuschauern ist der ESC das grösste im Fernsehen übertragene Musikereignis der Welt. Die diesjährige Ausgabe in Basel zog 166 Millionen Zuschauer in 37 Ländern an. Bereits die vergangenen beiden Wettbewerbe in Basel und im schwedischen Malmö waren von Kontroversen über Israels Kriegsführung im Gazastreifen überschattet worden.

Vor der Ausstrahlung des ESC-Finales im Mai hatte der spanische Sender RTVE eine Botschaft gezeigt, in der «Frieden und Gerechtigkeit für Palästina» gefordert wurde. Der österreichische Sänger JJ gewann den Wettbewerb und sicherte Österreich damit das Recht, den ESC 2026 auszurichten.

Der ESC in Wien ist bereits die 70. Ausgabe des Musikwettbewerbs. An dem farbenfrohen Spektakel nehmen üblicherweise mehr als 35 Länder teil, Deutschland hat einen Stammplatz. Finanziert wird der Wettbewerb von den Mitgliedern der EBU. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Super-League-Teams der Woche in der Saison 2025/26
1 / 7
Alle Super-League-Teams der Woche in der Saison 2025/26
quelle: sofascore.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Angst vor dem Erbrechen - Sarah erzählt von ihrer Emetophobie
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
deedee
15.09.2025 13:58registriert März 2015
ESC, EM, WM, Olympia einfach überall wo Russland auch ausgeschlossen wird. Kriegsverbrecher sind Kriegsverbrecher.
4920
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lisbon
15.09.2025 14:07registriert Januar 2019
Reisende soll man nicht aufhalten
2418
Melden
Zum Kommentar
19
Netflix-Doku «Unbekannte Nummer: Der Highschool-Catfish» lässt mich mit 100 Fragen zurück
Tausende Hassnachrichten, Morddrohungen, fälschlich Verdächtigte und ein ganzes Dorf in Aufruhr – Netflix’ «Unknown Number: The High School Catfish» schockiert mit der erschütternden Geschichte über ein digitales Verbrechen, welches das Leben vieler Menschen für immer verändert.
Achtung: Der folgende Text enthält Spoiler zur Dokumentation «Unknown Number: The High School Catfish» sowie sensible Inhalte zu Suizid und psychischer Gewalt.
Zur Story