International
ESC

Spanien fordert erneut Ausschluss Israels vom ESC

Spanien fordert erneut Ausschluss Israels vom ESC

10.09.2025, 14:0310.09.2025, 14:03
Mehr «International»

Die Regierung Spaniens zählt in Europa zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Nun rückt die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest (ESC) erneut in den Fokus der Debatte.

An Israeli fan waits for Yuval Raphael from Israel to perform the song "New Day Will Rise" during the second semi-final of the 69th Eurovision Song Contest, in Basel, Switzerland, Thursday,  ...
Bereits für den ESC 2025 in Basel forderte Spanien den Ausschluss Irsraels.Bild: keystone

Wegen des Gaza-Kriegs fordert die spanische Regierung erneut den Ausschluss Israels vom ESC. Sollte dies nicht geschehen, müsse Spanien gegebenenfalls über einen Rückzug vom Musik-Wettbewerb nachdenken, sagte Kulturminister Ernest Urtasun im Interview des staatlichen TV-Senders RTVE. Zuvor hatte in Spanien unter anderem auch Ministerpräsident Pedro Sánchez den Ausschluss Israels gefordert.

RTVE ist einer der fünf grössten Geldgeber des ESC. Auf die Frage nach einem möglichen Rückzug des Senders sagte Urtasun: «Das ist eine Entscheidung, die RTVE treffen muss. Aber was ich sagen kann, ist: Wenn Israel teilnimmt und wir es nicht schaffen, sie (die Israelis) auszuschliessen, wird man Massnahmen ergreifen müssen.» Man werde dann auch einen Rückzug erwägen müssen.

Ministerpräsident Pedro Sánchez hatte im Mai als Begründung für seine Forderung das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen genannt. Die Offensive habe sogar in der Nacht des ESC-Finals 2025 mit weiteren Bombardierungen angedauert, betonte er. In Anspielung auf den Umgang mit Russland sagte der sozialistische Politiker: «Wir dürfen keine doppelten Standards in der Kultur zulassen.» Niemand habe sich empört, als Russland wegen der Invasion der Ukraine vom ESC ausgeschlossen wurde. «Dasselbe sollte auch für Israel gelten.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Proteste in Frankreich
1 / 10
Proteste in Frankreich

Am 10. September finden in Frankreich Proteste gegen die Regierung statt.

quelle: keystone / guillaume horcajuelo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Pro-Palästinensische Demonstranten stören Trumps Abendessen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Hansen
10.09.2025 16:03registriert August 2019
Recht haben sie, genau meine Meinung. Das Gleiche bitte auch mit der FIFA durchziehen und ebenfalls selber nicht teilnehmen wenn der Austragungsort nicht ok ist z.B Katar oder bei den Saudis.
3010
Melden
Zum Kommentar
2
Waren Putins Drohnen nur Attrappen? Die wichtigsten Antworten nach der Attacke
Nur ein Bruchteil der von Russland nach Polen geschickten Drohnen wurde effektiv abgeschossen. Darum läuft nun die Debatte, ob die Nato-Ostflanke ausreichend geschützt ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bis jetzt wurden 16 der insgesamt 19 russischen Drohnen gefunden, die in der Nacht zum Mittwoch den polnischen Luftraum verletzt hatten, teilte das polnische Innenministerium mit. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die verbleibenden drei Drohnen den polnischen Luftraum wieder verlassen haben und deshalb nicht auffindbar sind. Manche der Drohnen wurden westlich von Warschau gefunden. Das heisst, dass sie mehrere hundert Kilometer ins Landesinnere geflogen sind. An der Suche beteiligten sich über 600 Einsatzkräfte, bestehend aus Polizei und Feuerwehr.
Zur Story