7 Dessert-Rezepte aus meiner Kindheit, die bestimmt auch dir schmecken werden!
bild: shutterstock
17.09.2017, 17:0328.09.2017, 13:29
Ein schokoladenverschmierter Mund und das Gesicht voller Zucker – Desserts aus meiner Kindheit haben Erinnerungen bei mir hinterlassen, deren Geschmack noch immer auf meiner Zunge prickeln. Zeit, euch meine liebsten Kindheitsrezepte zu verraten!
Meringue
Dem Schaumgebäck bin ich schon seit Ewigkeiten weder im Supermarkt noch auf einer Speisekarte begegnet. Als Kind ass ich es hauptsächlich im Winter als Beilage zu einer Vanillecreme.
Das Grundrezept
Ergibt ca. 8 Stücke
Vorbereitungszeit: Ca. 10 Minuten
Zutaten
- 2 Eiweiss
- 60g Zucker
- 50g Puderzucker
- 1 EL Maisstärke
Zubereitung
- Eiweiss steif schlagen.
- Die Hälfte des Zuckers beigeben und so lange weiter schlagen, bis die Masse glänzt.
- Restlichen Zucker dazugeben.
- Puderzucker und Maisstärke mischen und sorgfältig unter die Masse ziehen.
- Masse in einen Spritzsack füllen.
- Meringue auf ein Blech spritzen.
- In der Mitte bei 100 Grad für 1 Stunde backen.
Meringuetörtchen
Dass Meringue nicht nur als Beilage dient, wurde mir erst viel später klar. Man kann daraus zum Beispiel ein wunderbares Meringuetörtchen zaubern.
Zutaten
Für 8 Personen
Vorbereitungszeit: Ca. 15 Minuten
- 200g Crème fraîche
- 2 TL Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- Himbeeren, Blaubeeren und Puderzucker zum Garnieren
Zubereitung
- Crème fraîche mit Zitronensaft und Zucker abschmecken und danach steif schlagen.
- Meringue erst kurz vor dem Servieren mit der Zitronencreme füllen und mit den Beeren belegen.
Erdbeerroulade
Die Biskuitrolle war einer der Kuchenklassiker, die bei keinem Fest in meiner Kindheit fehlen durften.
Zutaten
Ergibt ca. 12 Stücke
Vorbereitungszeit: Ca. 40 Minuten
Teig
- 5 Eier
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 125g Zucker
- 100g Weizenmehl
- 25g Speisestärke
Füllung
- 400g Quark
- 100g Zucker
- 250ml Rahm
- 200g Erdbeeren
- 5 Blätter Gelatine
Zutaten
- Biskuitteig: Eiweiss steif schlagen und Zitronensaft und etwas Salz hinzufügen.
- In einer weiteren Schüssel Eigelbe mit Zucker cremig schlagen.
- Mehl und Stärke mischen, dann über die Eigelbmischung sieben und alles gut verrühren.
- Ein Drittel des Eiweisses dazu geben und gut einrühren. Den Rest luftig unterheben.
- Den Teig auf das Backblech streichen und bei 200 Grad für 10 Minuten backen.
- Dann sofort auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch legen und das Backpapier an der Oberseite abziehen.
- Kuchen wie eine Roulade von der langen Seite her eng im Küchentuch aufrollen.
- Füllung: Quark mit dem Zucker untermischen.
- Die Gelatine bei geringer Hitze in einem Topf auflösen.
- Gelatine zum Quark dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren.
- Die Schüssel in den Kühlschrank stellen, bis die Masse geliert.
- Erdbeeren pürieren.
- Rahm steif schlagen und mit den Erdbeeren unter die Quarkmasse heben.
- Biskuit wieder aufrollen und gleichmässig mit der Quarkcreme bestreichen.
- Rand an allen Seiten frei lassen und erneut aufrollen.
Schokoladenfondue
Schokoladenfondue war damals für mich der Himmel auf Erden. Zugegeben, in den Genuss kam ich höchstens zwei- bis dreimal und das auch nur bei Grossmutter.
Zutaten
Für 4 Personen
Vorbereitungszeit: Ca. 15 Minuten
- 500g Früchte (je nach Saison)
- 300g Vollmilchschokolade
- 300g Zartbitterschokolade
Zubereitung
- Schokolade in einem Topf erhitzen, bis sie vollständig geschmolzen ist.
- Die Früchte gut waschen und Kerngehäuse entfernen.
- Alles in Stücke schneiden und auf einem grossen Teller anrichten.
- Die Schokolademischung in den Fonduetopf geben und servieren.
Sahnetorte
Kein Dessert erinnert mich so sehr an meine Kindheit wie die Sahnetorte meiner Urgrossmutter. An meinem Geburtstag reiste sie jeweils von Deutschland in die Schweiz – und das natürlich nie ohne Kalorienbombe im Handgepäck.
Zutaten
Ergibt ca. 14 Stücke
Vorbereitungszeit: Ca. 30 Minuten
Teig
- 2 Eier
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 40g Stärkemehl
- 40g Mehl
- 2 TL Backpulver
Füllung
- 1 Zitrone
- 6 Blatt Gelatine
- 500g Quark
- 200g Zucker
- 375g Rahm
Zubereitung
- Eier trennen.
- Eigelbe mit etwas Wasser 3 Minuten schaumig rühren.
- Zucker und Vanillezucker zufügen und weiter schlagen.
- Stärkemehl, Mehl und Backpulver dazugeben.
- Steif geschlagene Eiweisse unterziehen.
- Teig bei 200 Grad für 30 Minuten backen.
- Den ausgekühlten Boden einmal waagrecht durchschneiden.
- Die untere Hälfte auf eine Tortenplatte legen.
- Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen.
- Gelatine in Wasser einweichen und im Wasserbad schmelzen.
- Quark, Zucker, Zitronenschale und -saft verrühren und die Gelatine zugeben.
- Rahm steif schlagen und unter die Masse unterziehen.
- Masse auf dem Tortenboden verteilen.
- Den zweiten Boden darauf legen und und nochmals Masse darüber verteilen.
- Mit Schokoladenstreusel garnieren.
Himbeercreme
An Weihnachten gab es bei Oma als Dessert immer eine luftige Himbeercreme verziert mit frischen Beeren. Nicht wirklich weihnachtlich, weshalb es einst wahrscheinlich durch ein Orangen-Tiramisu ersetzt wurde.
Zutaten
Für 4 Personen
Vorbereitungszeit: Ca. 20 Minuten
- 500g Himbeeren
- 1 EL Zitronensaft
- 80g Zucker
- 200g Mascarpone
- 100g saurer Halbrahm
Zubereitung
- 150g der Himbeeren beiseitelegen.
- Die restlichen Beeren mit dem Zitronensaft fein pürieren.
- Zucker, Mascarpone und den sauren Halbrahm beifügen und alles zu einer glatten Creme rühren.
- Die restlichen Beeren sorgfältig unter die Masse heben.
Zitronenkuchen
Schon aus der Ferne rieche ich den leckeren Duft von Omas Zitronenkuchen, der langsam im Ofen backt. Die Glasur verleiht dem Kuchen noch das gewisse Extra.
Zutaten
Ergibt ca. 12 Stücke
Vorbereitungszeit: Ca. 30 Minuten
Teig
- 2 Zitronen
- 300g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 250g Butter
- 5 Eier
- 225g Zucker
Glasur
- 150g Puderzucker
- 4 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen.
- Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel geben und vermengen.
- Die Butter in Stücke schneiden und in einem kleinen Topf schmelzen lassen.
- Vom Herd nehmen und wieder abkühlen lassen.
- Eier in eine Rührschüssel geben und mit dem Zucker schaumig rühren.
- Zitronenschale und -saft verrühren.
- Abwechselnd die flüssige Butter und die Mehlmischung unter die Eiercreme rühren.
- In die Backform füllen und glatt streichen.
- Bei 160 Grad für 50 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und einige Minuten ruhen lassen.
- Zum Bepinseln den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren.
- Den Kuchen mit der Glasur überziehen und trocknen lassen.
Viel Spass beim Sündigen!
Und welche Desserts erinnern dich an deine Kindheit?
Magst du dich noch an diese Süssigkeiten erinnern?
1 / 34
Süssigkeiten aus unserer Kindheit – euer Input
Wrigley's! Die aus der Werbung!
Unsere Emily mag Fondue nicht. Wirklich nicht. Wirklich, wirklich nicht!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein Achtjähriger löste in den USA eine kuriose Lieferaktion aus. Er bestellte über das Handy seiner Mutter 70'000 Lollis bei Amazon, die auch prompt geliefert wurden.
Das wäre beinahe eine höchst kostspielige Kinderparty geworden: Ein Achtjähriger aus dem US-Bundesstaat Kentucky hatte unbemerkt über das Handy seiner Mutter rund 70'000 Lollis bestellt, wie die Nachrichtenagentur ap berichtet. Der Junge wollte die Süssigkeiten als Preise bei einem von ihm geplanten Kinderfest verteilen.