Und nun, ohne weiteres Aufhebens: Ferienfotos von anno dazumal – einfach weil sie so schön sind!
Okay, okay, mit dem obigen Titel-Foto sind es streng genommen 33 Fotos, aber WHATEVER.
Los geht's mit diesen drei Engländerinnen in Bournemouth anno 1947, die sich mega auf den Strand freuen.
Was damals wie heute schon immer galt: Kinder lieben Strandferien. Normandie, 1935.
(Nö, wir folgen hier keiner bestimmten Reihenfolge – weder chronologisch noch geografisch noch thematisch.)
Ipanema, Rio de Janeiro, 1978 (und vielleicht gleich die Erklärung dafür, weshalb die Brasilianer das mit dem Fussball so gut drauf haben):
Nur für Wagemutige: Sprung vom Brighton Pier in den 1920ern.
Kalifornien, 1968: Ist er Paul? Oder Richard?
Schweden, 1952: Das Urlaubsrecht ist soeben durch ein neues Gesetz auf drei Wochen verlängert worden. Dieses junge Paar macht Gebrauch davon.
Südkalifornien, 1964:
Nun, die Frisur ist vielleicht etwas gar perfekt für den spontanen Strandaufenthalt – weshalb dieses Foto vielleicht von einem Modeshooting sein könnte ...
... ach! Ob Modefotos oder private Schnappschüsse: Wie grossartig sind eigentlich diese Bikini-Designs??
Derweil, auf Sylt, 1964:
Gehen wir ein wenig weiter in die Vergangenheit zurück! Rockaway Beach, New York, 1906:
Blackpool, England, 1930er:
Sommer in Schweden, 1952:
Captain Riley (der mit Hut) und seine strammen Männer der Rettungsschwimmer-Crew von Coney Island, New York, 1901:
Südkalifornien, 1950er: Oh ja – jene «Dirty Dancing»-Tanzpose wurde damals schon geübt.
Ach, übrigens: Strandferien? Historisch gesehen ist das eher ein Novum. Wie bei so vielen Sachen, die uns heute selbstverständlich erscheinen, waren es die Viktorianer, die erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts das Konzept «Chillen am Strand» entdeckten – dies notabene oftmals unter einem vagen medizinischen Vorwand: Gegen die Dreifaltigkeit der wohl viktorianischsten aller Krankheiten – Tuberkulose, Hysterie und Melancholie – empfahlen Ärzte gerne Mal eine Auszeit am «analeptischen Meer».
Das allererste Touristenziel für Strandferien? Überraschenderweise nicht an der Mittelmeerküste, sondern wider Erwarten das nordenglische Städtchen Scarborough:
Hier ein Foto aus den 1930er-Jahren: der Scarborough Spa Complex am Strand mit dem South Bay Grand Hotel im Hintergrund.
Ein Nickerchen an der Copacabana in Rio, 1985:
Lachen ist gesund: Weston-Super-Mare am Bristolkanal im Westen Englands, 1950er.
Strandszene in Italien, 1970:
Ebenfalls Italien – genauer am Strand von Procchio auf der Insel Elba, 1930er:
They see me rollin': Venice Beach, Los Angeles, 1984.
Fun in the sun anno 1958 an der Westküste Englands:
Heute würde das wohl als Wildcampen durchgehen: Strandszene in Italien, 1960.
Long Beach, Kalifornien, frühe 1960er:
Clacton-on-Sea, in der englischen Grafschaft Essex, 1949:
So sahen Teenager einmal aus. Zumindest jene im Sommer 1910 am Strand von Granville in der Normandie.
Bevor die Surfer alles übernahmen: Newquay in Cornwall, 1948.
Apropos Surfer – hier zwei Szenen von Huntington Beach, Südkalifornien, 1964:
Jap, das muss ein guter Sommer gewesen sein ...
Gut 71 Jahre vorher, im Jahr 1895, hatten Strandferien an der französischen Westküste einen leicht anderen Vibe.
Und in Lavandou an der französischen Riviera in den 1930ern sah es so aus:
Derweil, an der Copacabana in Rio de Janeiro, anno 1978:
Zum Abschluss bringen wir nochmals jene drei Engländerinnen von 1947. Sie sind inzwischen am Strand angekommen!