01.01.2023, 17:2801.01.2023, 17:28
Die US-Sängerin Anita Pointer, Gründungsmitglied der Soul-Disco-Gruppe The Pointer Sisters, ist tot. Seine Klientin sei nach heldenhaftem Kampf gegen den Krebs gestorben, erklärte Pointers Sprecher Roger Neal auf seinen sozialen Medienkanälen am Silvester-Samstag (Ortszeit). Die 74-jährige Grammy-Preisträgerin sei im Kreis ihrer Familie friedlich eingeschlafen.

Anita Pointer im Jahr 2006.Bild: keystone
In einem von US-Medien verbreiteten Statement der Familie Pointers hiess es: «Auch wenn uns der Verlust von Anita zutiefst mit Trauer erfüllt, tröstet uns zu wissen, dass sie nun mit ihrer Tochter, Jada, und ihren Schwestern June und Bonnie zusammen und in Frieden ist.» Der Himmel sei ein schönerer Ort mit Anita dort.
Gemeinsam mit ihren Schwestern Ruth, Bonnie und June bildete Anita Anfang der 1970er Jahre die Gesangs-Kombo The Pointer Sisters, wobei sich Bonnie 1978 für eine Solokarriere von der Gruppe löste. Durch Hits wie «Jump (For My Love)» und «I'm So Excited!» und insgesamt mehr als 15 veröffentlichte Alben schrieb sich die Gruppe genreübergreifend mit R&B, Country, Funk, Pop und Disco in die Musikgeschichte ein.
Nach dem Tod von June 2006, die ebenfalls einer Krebserkrankung erlag, und Bonnie 2020 lebt nur noch die älteste der singenden Geschwister, Ruth. (sda/dpa)
Diese Persönlichkeiten haben uns 2022 verlassen
1 / 86
Diese Persönlichkeiten haben uns 2022 verlassen
Erinnern wir uns noch einmal: An die Queen. An Endo Anaconda, den grössten Schweizer Singer-Songwriter der letzten Jahrzehnte. An den schweizerisch-französischen Regisseur Jean-Luc Godard, der im Kino die Nouvelle Vague mitprägte. An den Friedennobelpreisträger Michail Gorbatschow, der zusammen mit Ronald Reagan das Ende des Kalten Krieges einleitete. Oder an den Modeschöpfer Thierry Mugler, dessen fantastische Kreationen nicht von dieser Welt waren. ...
Mehr lesen quelle: imago
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Horror-Meister kann auch ganz sanft sein. Und man verlässt das Kino mit einem Glücksgefühl.
Natürlich hat Shakespeare noch mehr. Nämlich Verfilmungen. 1864 Mal wurden seine Stücke bisher verfilmt, 46 weitere Verfilmungen sind zusätzlich in Produktion, unzählige weitere werden noch hinzukommen. Doch Shakespeare ist tot. Stephen King lebt. Und ist von allen lebenden Autorinnen und Autoren derjenige, dessen Romane und Erzählungen am häufigsten zu Filmen oder Serien gemacht wurden. 397 sind bis zum heutigen Tag abgeschlossen, 24 noch in Bearbeitung, hier widmen wir uns der magischen Nummer 391.